13.11.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Es gibt viele Gründe, warum eine Apotheke Tätigkeiten auslagern möchte: Wer sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren möchte, will sich beispielsweise nicht mit Marketingfragen auseinandersetzen müssen. Vielleicht ist es auch das Ziel der Apotheke, ihr Angebot zu erweitern, z. B. Heimen verblisterte Arzneimittel anzubieten und sich hierfür der Hilfe von Blisterzentren zu bedienen. Allerdings gibt es rechtliche Grenzen für das Outsourcing von Apotheken: Das Apothekengesetz (ApoG) und die ...
Schwerpunkt
Beitrag
16.10.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Eine gesunde Work-Life-Balance, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Wunsch nach zeit- und ortsunabhängigem Arbeiten genießen heutzutage einen hohen Stellenwert bei Arbeitnehmern. Apotheken, die diese ...
22.09.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Die Unterschreitung des sich für den Großhandel aus der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) ergebenden Mindestpreises für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel ist auch dann unlauter, wenn sie auf der ...
20.09.2023 · Fachbeitrag ·
Ausbildung
Am 01.09.2023 haben die neuen Lehrgänge an den PTA-Lehranstalten begonnen. Da ab dem 01.10.2023 die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA-APrV) gilt, wird dieser Jahrgang seine schulische Ausbildung komplett nach den neuen Regelungen ablegen. Ebenso wird er der erste Jahrgang sein, der bei der sechsmonatigen praktischen Ausbildung in den Apotheken nach den neuen Vorschriften des PTA-Reformgesetzes betreut werden muss.
Schwerpunkt
Beitrag
01.08.2023 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Das Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz – ...
28.07.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Im Streit um die Verpflichtung eines Apothekers zur Rückzahlung verschiedener Darlehen hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Wirksamkeit der Darlehensverträge dieses Apothekers und verschiedener ...
20.07.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Betreiben eines Botendienstes an Sonn- und Feiertagen verstößt, wenn es außerhalb der Notdienstzeiten der jeweiligen Apotheke geschieht, gegen das Ladenöffnungs- und das Feiertagsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (Landgericht [LG] Köln, Urteil vom 20.04.2023, Az. 81 O 70/22, n.rkr.).