29.02.2024 · Fachbeitrag ·
Recht aktuell
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 08.02.2024 die Revision gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 06.06.2023 (Az. 6 U 86/21) zurückgewiesen. In dem Verfahren wurde ein Parallel- und Reimporteur von Arzneimitteln von der Wettbewerbszentrale verklagt, weil er den Apotheken beim Direkteinkauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel 3,04 Prozent Rabatt zzgl. 3 Prozent Skonto bei Rechnungsausgleich innerhalb von 14 Tagen angeboten hatte.
14.02.2024 · Nachricht · Wettbewerbsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am 08.02.2024 das Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg, das ausführlich begründet hatte, warum bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ein Skonto von höchstens ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
12.02.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Angesichts von Personal- und Lieferengpässen in den Vor-Ort-Apotheken ist die Beantwortung der Frage, ob eine Arzneimittelabgabe ohne persönlichen Kontakt erlaubt ist, gerade besonders bedeutsam. Hinzu kommen die ...
06.02.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Der durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) neu in § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V eingeführte Absatz 2b ermächtigt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Erstellung einer Liste wichtiger pädiatrischer Arzneimittel, die einer unzureichenden Versorgungssituation unterliegen könnten. Für die dort gelisteten Arzneimittel bestehen für Apotheken neue Austauschmöglichkeiten.
02.02.2024 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Begehen Mitarbeiter eines Apothekers einen Betrug zulasten der Krankenkassen durch fingierte Verordnungen, so entsteht dem Apotheker selbst ggf. kein Vermögensschaden. Deliktische Schadenersatzansprüche des Apothekers ...
18.01.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Was ist eigentlich an Karneval erlaubt und was nicht? Dieser Beitrag räumt mit den größten arbeitsrechtlichen Irrtümern und Mythen rund um den Karneval auf und gibt Tipps für den Arbeitgeber.
17.01.2024 · Nachricht · Gesetzgebung
Der Evaluationsbericht über die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf die Versorgung mit Arzneimitteln liegt jetzt als Unterrichtung der Bundesregierung vor. Mit dem im November 2022 in Kraft getretenen Gesetz soll insgesamt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell entlastet werden.
> Nachricht lesen