23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutzrecht, Teil 2
Sowohl die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als auch das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) halten für Apotheken einige Herausforderungen bereit. AH beantwortet die besonders häufig gestellten Fragen – z. B. wie sich der Konflikt zwischen Löschungsgesuch des Patienten und Aufbewahrungspflichten lösen lässt und was bei der Heimversorgung sowie bei der Bestellung von Therapieallergenen zu beachten ist.
22.10.2018 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Ein von der Überwachungsbehörde ausgesprochener und für sofort vollziehbar erklärter Widerruf der Betriebserlaubnis war rechtens, da die Apothekenleiterin die für den Betrieb einer Apotheke erforderliche ...
17.10.2018 · Nachricht · Arbeitsrecht
Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub, der weniger als einen halben Urlaubstag beträgt, ist der Anspruch weder auf volle Urlaubstage auf- noch auf volle Urlaubstage abzurunden. Ausnahme: Dies ist gesetzlich, tarif- ...
> Nachricht lesen
15.10.2018 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Pflegebedürftige Menschen können von Apotheken mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln (Produktgruppe 54) im Wert von maximal 40 Euro pro Monat zulasten der Pflegekasse versorgt werden. Häufig werden Apotheker von Patienten vor die Wahl gestellt, den Restbetrag mit Artikeln aus dem übrigen Apothekensortiment „aufzufüllen“ und in voller Höhe mit dem Pflegeversicherer abzurechnen oder aber den Patienten als Kunden zu verlieren. Ein „Auffüllen“ ist jedoch strafbar und gegen den Apotheker ...
01.10.2018 · Fachbeitrag ·
Berufs- und Gewerberecht
Einem Apotheker darf wegen nicht berufsspezifischer Straftaten die Betriebserlaubnis für seine Apotheken aufgrund von Unzuverlässigkeit entzogen werden (Verwaltungsgericht [VG] Aachen, Urteil vom 06.07.2018, Az.
26.09.2018 · Nachricht · Haftungsrecht
Das Oberlandesgericht Koblenz hat in seinem Urteil vom 28.02.2018 (Az. 5 U 1012/17) zur Apothekerhaftung für eine Zytostatika-Zubereitung mit einem in Deutschland nicht zugelassenen Medikament folgende Leitsätze ...
> Nachricht lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft ADEXA haben sich auf einen neuen, seit dem 01.09.2018 geltenden Gehaltstarifvertrag geeinigt. Die Tariferhöhung von 3 Prozent gilt für alle Apothekenberufe und in allen Berufsjahresgruppen. Die monatlichen Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls um 3 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 16 Monaten und gilt für alle Kammerbezirke mit Ausnahme von Nordrhein und Sachsen.