Schwerpunkt
Beitrag
05.02.2020 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Was Apotheker leisten sollen, muss in feste Formen gegossen werden, wenn es vergütet werden soll. Derzeit herrscht viel Verunsicherung. Die Kassen sollen verpflichtet werden, über die Inhalte pharmazeutischer ...
22.01.2020 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hält den Verkauf von apothekenpflichtigen Arzneimitteln durch Versandapotheken über den Amazon-Marketplace wegen datenschutzrechtlicher Verstöße für unzulässig und hat eine ...
10.01.2020 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Die Abgabe eines nicht rabattbegünstigten Arzneimittels unter Angabe des Handelsnamens, der PZN und unter Setzung des Aut-idem-Kreuzes für einen bei einer Ersatzkasse versicherten Patienten begründet keinen Verstoß ...
16.12.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Eine von der Apothekenaufsicht untersagte Kooperation von Apotheke und Großhändler verstößt gegen Apotheken- und Arzneimittelrecht, so entschied das Verwaltungsgericht (VG) Münster in einem Eilrechtsverfahren (Beschluss vom 11.10.2019, Az. 5 L 724/19, Beschluss unter dejure.org ).
22.11.2019 · Fachbeitrag ·
Notfallvorsorge, Teil 2
Selbstständige Apotheker, die eine Vorsorgevollmacht erteilt haben, haben schon einen wichtigen Schritt getan. Zusätzlich sollten sie eine Unternehmervollmacht integrieren, die den geschäftlichen Bereich abdeckt.
15.11.2019 · Fachbeitrag ·
Mietrecht
Eine vereinbarte Betriebspflicht einer Präsenzapotheke verpflichtet den Mieter grundsätzlich auch dann zum Betrieb der Apotheke, wenn dies ganz erhebliche finanzielle Verluste mit sich bringt (Oberlandesgericht [OLG] ...
30.10.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Die Durchführung von Kosmetikbehandlungen in den Räumlichkeiten einer Apotheke kann eine apothekenübliche Dienstleistung sein, wenn hierdurch die Aufrechterhaltung der Arzneimittelversorgung aufgrund des zeitlichen Umfangs nicht beeinträchtigt wird (Verwaltungsgericht [VG] Gießen, Urteil vom 25.03.2019, Az. 4 K 3001/18.GI).