15.04.2020 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Eine Verweigerung der Arzneimittelabgabe trotz vorgelegtem Rezept ist möglich, wenn die grundrechtlich geschützte Gewissensfreiheit des Apothekers gegenüber den Grundrechten der Patienten überwiegt (Berufsgericht für Heilberufe bei dem Verwaltungsgericht Berlin, Urteil vom 26.11.2019, Az. VG 90 K 13.18 T, Abruf-Nr. 215222 , nicht rechtskräftig).
Schwerpunkt
Beitrag
10.04.2020 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Am 01.03.2020 ist das „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (Masernschutzgesetz) in Kraft getreten. Im neuen § 132j Sozialgesetzbuch (SGB) V wird festgelegt, unter welchen ...
Schwerpunkt
Beitrag
19.03.2020 · Fachbeitrag ·
Lohn und Entschädigungen
Viren können die Arbeitswelt massiv beeinflussen – das zeigen die jüngst durch das Coronavirus entstandenen aktuellen Entwicklungen. Unabhängig davon, ob tatsächlich eine Infektion ausgebrochen ist oder nur ein ...
16.03.2020 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hält einen Bescheid des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über die Zulassungsfreiheit eines bestimmten Arzneimittels für drittanfechtungsfähig. Damit erlaubt es einem pharmazeutischen Unternehmer, gegen einen solchen Bescheid vorzugehen, wenn er selbst ein ähnliches zugelassenes Arzneimittel in den Verkehr bringt (BVerwG, Urteil vom 24.10.2019, Az. 3 C 4/18, Urteil unter dejure.org ).
06.03.2020 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Durch das Gesetz zur Weiterentwicklung des Berufsbildes und der Ausbildung der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA-Reformgesetz) sollen sowohl die Ausbildung zur/zum ...
28.02.2020 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Die Gewährung von „Rezeptboni“ bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel an privat versicherte Patienten durch eine Versandapotheke stellt einen Wettbewerbsverstoß i. S. von § 3 Abs.
10.02.2020 · Fachbeitrag ·
Apothekenbetriebsordnung
Im Oktober 2019 traten diverse Änderungen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) in Kraft. Einige davon betreffen den Botendienst der öffentlichen Apotheken.