Schwerpunkt
Beitrag
23.10.2019 · Fachbeitrag ·
Notfallvorsorge, Teil 1
Jeder Mensch kann unerwartet – durch Krankheit oder Unfall – in die Lage kommen, wichtige Dinge seines Lebens nicht mehr eigenverantwortlich regeln zu können. Als Apothekeninhaber sollten Sie deshalb nicht zögern ...
23.10.2019 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Berufsgericht für Heilberufe am Verwaltungsgericht Köln hat in zwei Fällen von Apotheken durchgeführte Gewinnspiele mit Bußgeldern sanktioniert. Die konkrete Ausgestaltung der Gewinnspiele ließ sich nach ...
23.09.2019 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform besteht keine Pflicht, die Grundpreise anzugeben, da dieses Produkt nach Stückzahl und nicht nach Gewicht in Verkehr gebracht wird (Oberlandesgericht [OLG] Celle, Urteil vom ...
19.09.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit! Diese Feststellung ist unbestritten. Dennoch führt sie im Rahmen der Versorgung von Versicherten zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dazu, dass Sonderregelungen notwendig wurden. Dabei stellt sich die Frage, welche Prüfpflichten die Apotheke in Bezug auf die Abrechnung von verordneten Arzneimitteln zulasten der GKV treffen.
Schwerpunkt
Beitrag
12.09.2019 · Fachbeitrag ·
Interview
Am 25.05.2019 jährte sich das Datum der Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die befürchtete Abmahnwelle ist bislang ausgeblieben. Dennoch herrscht auch nach fast eineinhalb Jahren immer noch ...
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Sozialgericht (SG) Stuttgart stellt den Wirtschaftlichkeitsgedanken im Sozialversicherungsrecht über das Apothekenwahlrecht: Ist eine (kostengünstigere) Versorgung durch eine Krankenhausapotheke möglich, hat der ...
29.08.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers erlischt i. d. R. nur dann am Ende des Kalenderjahrs, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor über seinen Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat. Diese Initiativlast des Arbeitgebers bezieht sich nicht nur auf das laufende Kalenderjahr, sondern auch auf Urlaub aus vorangegangenen Kalenderjahren (Landesarbeitsgericht [LAG] Köln, Urteil vom 09.04.2019, Az. 4 Sa 242/18, Abruf-Nr. 209158 ).