Schwerpunkt
Beitrag
04.11.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Apotheken wollen durch werbliche Aktivitäten die Bindung von Stammkunden fördern und neue Kunden gewinnen. Dabei unterliegen sie neben apothekenrechtlichen Vorschriften sowohl dem allgemeinen Wettbewerbsrecht als auch ...
19.10.2021 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Selbst die offensichtliche Rechtmäßigkeit eines Approbationswiderrufs rechtfertigt nicht die Anordnung der sofortigen Vollziehung (Oberverwaltungsgericht [OVG] Saarland, Beschluss vom 23.04.2021, Az. 1 B 358/20).
Schwerpunkt
Beitrag
18.10.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekennachfolge
Es gibt verschiedene Arten einer Apothekenübertragung. Eine Apotheke kann durch eine entgeltliche Eigentumsübertragung verkauft, zur Fruchtziehung verpachtet oder unentgeltlich bzw. teilentgeltlich im Wege einer ...
08.10.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Gewähren von Payback-Punkten für die Vorbestellung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Es liegt in einem solchen Fall weder eine reine Unternehmenswerbung vor noch stellen die Payback-Punkte eine Kompensation für Unannehmlichkeiten dar (Landgericht [LG] Mannheim, Urteil vom 25.02.2021, Az. 25 O 37/20).
22.09.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekennachfolge
Schon vor der eigentlichen Apothekenübertragung entsteht mit der Aufnahme des Kontakts zwischen Inhaber und Interessent ein vorvertragliches Schuldverhältnis. AH berichtet, was rechtlich in dieser sensiblen Phase zu ...
16.09.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Verwaltungsgericht (VG) Leipzig schiebt einem Konstrukt aus den Apotheken von Einzelkaufleuten und einer OHG einen Riegel vor. In dem zugrunde liegenden Fall seien sowohl das eingeschränkte Mehrbesitz- als auch das ...
Schwerpunkt
Beitrag
03.09.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Durch Online-Sichtbarkeit, Apps und telepharmazeutische Beratung können Apotheken Kunden binden und vor allem mobil eingeschränkten und vulnerablen Zielgruppen nicht nur zu Pandemiezeiten zuverlässige ...