Die sogenannte Substitutionsausschlussliste gibt es seit dem 01.04.2014. Mit ihrer Hilfe legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fest, welche Arzneimittel in welchen Darreichungsformen nicht ausgetauscht werden dürfen. Reimporte und Parallelimporte gelten als identisch mit dem Referenzarzneimittel und dürfen demnach gemäß den sonstigen Bestimmungen gegeneinander ausgetauscht werden. Am 15.06.2019 wurde die Liste um einen Eintrag „Tacrolimus (retardierte Hartkapseln)“ ausgeweitet. Die ...
Lage, Lage, Lage – sie entscheidet bei Ladenmieten über das Wohl und Wehe. Was bekommt man für seine Miete außer den Räumen an sich? Welche Raumkosten können Sie sich unter welchen Voraussetzungen leisten? Wie ...
Bei vorübergehenden technischen Störungen zum Zeitpunkt der Abgabe ist es erlaubt, Arzneimittel abzugeben und die Verifizierung und Ausbuchung nachträglich durchzuführen, sobald die Störungen behoben sind.
Ein Medikament im Netz ordern? Für die Mehrheit der Deutschen ist das gängige Praxis: 66 Prozent der Bürger haben bereits rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Arzneimittel im Internet bestellt, weitere 10 Prozent planen, das künftig zu tun. Lediglich 24 Prozent lehnen die Online-Konkurrenz ab und bleiben ihrer Apotheke vor Ort treu. Das ist das Ergebnis des „Healthcare-Barometers 2019“, einer repräsentativen Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.000 Bundesb ürgern.
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
Wer übernimmt meine Apotheke, wenn ich den Kittel an den Nagel hänge? Für jeden dritten APOkix-Teilnehmer steht die Klärung der zentralen Fragen zur Regelung der Nachfolge für die eigene Apotheke in den nächsten ...
Einmal mehr jährt sich mit dem externen Betriebsvergleich die Beantwortung der Frage nach der wirtschaftlichen Entwicklung der Apotheken in Deutschland. Die Analyse und Interpretation der aufbereiteten Zahlen ...