Zum Jahresende haben deutsche Apothekenleiter in der APOkix-Befragung im Dezember nicht nur auf das Jahr 2019 zurückgeblickt, sondern auch den Blick nach vorn auf 2020 gerichtet. Das Ergebnis: Neues Jahr, viele (alt)bekannte Themen.
Klassischerweise finden Mitarbeitergespräche einmal jährlich statt, entweder am Jahresende oder zu Beginn des neuen Jahres. Häufig werden sie gleichsam von Führungskräften wie von Angestellten als lästig oder gar ...
Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) ergeben sich aus der Kombination von Steuerbefreiungen und pauschaler Lohnversteuerung interessante Möglichkeiten der Mitarbeiterförderung. AH zeigt Ihnen, welche ...
Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft ADEXA haben sich auf einen neuen, seit dem 01.01.2020 geltenden Gehaltstarifvertrag geeinigt. Zum Jahreswechsel stiegen die Gehälter um 1,9 Prozent. Ab 2021 ist eine Erhöhung um weitere 1,5 Prozent vorgesehen. Der tarifliche Urlaubsanspruch steigt um einen Tag auf 34 Tage – bzw. 35 Tage bei längerer Betriebszugehörigkeit. Die Tariferhöhung gilt für alle Apothekenberufe und in allen Berufsjahresgruppen. Die monatlichen ...
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat ein Gutachten zur Überprüfung der Preisbindung in Auftrag gegeben. Einem Sprecher des BMG zufolge soll damit das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) unterstützt werden.
Trotz Rekordeinsparungen in Milliardenhöhe mit Rabattverträgen befreien Krankenkassen ihre Versicherten nur bei einem von fünf Rabattarzneimitteln von der Zuzahlung. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) zum Jahresbeginn.