27.11.2019 · Nachricht · Betriebswirtschaftliche Apothekenführung
Für den wirtschaftlichen Erfolg und die damit verbundene Zukunftsfähigkeit einer Apotheke stellt die bewusste und rentable Preisgestaltung einen der wichtigsten Faktoren dar. Dabei geht es vor allem um ein Ausschöpfen des Gestaltungsspielraums mit Augenmaß.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
22.11.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Für einen Apotheker kommt es immer häufiger zu einer Situation, die er vor einigen Jahren noch nicht kannte: Gängige, vom Arzt rezeptierte Mittel sind nicht lieferbar und er muss einen großen Aufwand betreiben, um ...
21.11.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlungen für 2019/2020 (inklusive Impfkalender) im Epidemiologischen Bulletin Nr. 34 des Robert Koch-Instituts vom 22.08.2019 veröffentlicht.
20.11.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Seit Inkrafttreten des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) am 16.08.2019 gilt, dass für eine notwendige Ersatzversorgung bei Vorlage der neuen ärztlichen Verordnung keine Zuzahlung verlangt werden darf. So ist es auch in § 31 Abs. 3 S. 6 Sozialgesetzbuch (SGB) V festgelegt: „Muss für ein Arzneimittel aufgrund eines Arzneimittelrückrufs oder einer von der zuständigen Behörde bekannt gemachten Einschränkung der Verwendbarkeit erneut ein Arzneimittel verordnet werden, so ist ...
19.11.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Seit Inkrafttreten des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) am 16.08.2019 gilt eine Änderung in § 17 Abs. 6a Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), der die Pflichten der Apotheke im Umgang ...
18.11.2019 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
30 Jahre nach dem Mauerfall im Herbst 1989 gibt es in der Qualität der Arzneimittelversorgung keine Unterschiede mehr zwischen Ost- und Westdeutschland.
> Nachricht lesen
14.11.2019 · Fachbeitrag ·
Interview
Das Projekt „Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken“ (kurz ATHINA) der Apothekerkammer Nordrhein unterstützt Apotheker dabei, das Medikationsmanagement in der öffentlichen Apotheke durchzuführen und somit die Medikation ihrer Kunden zu managen. Sie überprüfen z. B. Verfalldaten, Doppelverordnungen, Einnahme und Anwendung, Dosierungen, Kontraindikationen und Interaktionen. Dr. Inga Leo-Gröning, tätig in der Apotheke im Brunnen Center in Bad Vilbel, ist ATHINA-Referentin. Im Gespräch mit Ursula ...