Gemäß § 2 Nr. 5 der Anlage 8 des Rahmenvertrags nach § 129 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SBG) V darf ein Krankenhausarzt bei BtM- und T-Rezepten im Entlassmanagement nicht die Pseudoarztnummer bestehend aus 4444444 zzgl. dem aus zwei Ziffern bestehenden Fachgruppencode verwenden, wenn er noch keine Krankenhausarztnummer oder lebenslange Arztnummer besitzt. Hierzu hatte es eine befristete Übergangsregelung bis zum 31.03.2020 gegeben, die nun nochmals bis zum 30.06.2020 verlängert wurde. Es besteht weiterhin ...
Das ist doch wirklich einmal eine Probe bzw. Zugabe, die sich von allen anderen stark abhebt: Überreichen Sie interessierten Patienten eine DVD, mit der diese sich ausführlich über ihr Krankheitsbild informieren ...
Auch der Genehmigungsverzicht kann den Apotheken in diesen turbulenten Zeiten das Leben erleichtern. Nachfolgend finden Sie aktuelle Genehmigungsverzichte.
Über 1.300 Apothekenangestellte haben im Zeitraum vom 23.03. bis zum 06.04.2020 an einer Online-Umfrage der Apothekengewerkschaft ADEXA teilgenommen. AH stellt die Ergebnisse vor.
AH-Autorin Katja Löffler untersucht im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule den Zusammenhang zwischen Führungsstil, Arbeitssituation und Mitarbeitergesundheit in Apotheken.
Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich im Jahr 2019 auf 18,0 Mio. Packungen fast verdoppelt – nach 9,3 Mio. Medikamenten im Jahr 2018. Im Jahr 2017 waren es sogar nur 4,7 Mio. Arzneimittel.
Mit der bundesweiten Schaltung des Plakats „#unverzichtbar: Schutzmaßnahmen gegen Corona“ auf zahlreichen Außenwerbeflächen erinnert die Apothekerschaft ab heute an die Einhaltung einfacher und effektiver Verhaltensregeln im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus.