25.11.2020 · Fachbeitrag · Abrechnungsorganisation
Auch bei GKV-Versicherten, deren Heil- und Kostenplan (HKP) vor dem 01.10.2020 ausgestellt, aber erst ab dem 01.10.2020 durch die Krankenkasse genehmigt wird, sind die seit dem 01.10.2020 erhöhten Festzuschüsse zu gewähren. Doch wie ist zu verfahren, wenn die Zahnarztpraxis ein Praxisverwaltungssystem (PVS) nutzt, das die Umstellung vom Ausstellungs- auf das Genehmigungsdatum nicht berücksichtigen kann? In diesen Fällen sollen die Krankenkassen den Versicherten auf Antrag die Differenz zum höheren ...
20.08.2020 · Fachbeitrag · Veranlasste Leistungen
Die Verordnung von Heilmitteln durch Vertragszahnärzte soll ab dem 01.10.2020 deutlich vereinfacht werden. Entsprechende Änderungen der zahnärztlichen Heilmittel-Richtlinie hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ...
19.08.2020 · Fachbeitrag · Telematikinfrastruktur
Bei einigen Projekten der Telematikinfrastruktur gibt es neue Zwischenstände zu vermelden. So gibt es für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eine neue Übergangsfrist und der Weg für das ...
19.06.2020 · Fachbeitrag · Verordnung
Es gibt ein neues Formular „Muster 4“ für die Verordnung von Krankenbeförderungen in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung. Dieses Formular ist verbindlich ab dem 01.07.2020 zu verwenden und ersetzt das bisherige Formular. Die von der KZBV seit Längerem geforderte Möglichkeit des Bedruckens von Blankoformularen per EDV wurde jedoch noch nicht vereinbart.
19.06.2020 · Fachbeitrag · Abrechnungsorganisation
Das Bundeskabinett hat am 12.06.2020 beschlossen, dass die Mehrwertsteuer ab dem 01.07.2020 für ein halbes Jahr reduziert wird. Das soll die Wirtschaft ankurbeln, stellt aber Unternehmen und Freiberufler – und damit ...
Schwerpunkt
Beitrag
19.06.2020 · Fachbeitrag · Festzuschüsse
Das im Mai 2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) enthält unter anderem eine Änderung der Bonusregelung für GKV-Versicherte bei Zahnersatz, die erst in Kürze – zum 01.10.
25.05.2020 · Fachbeitrag · Ablaufplanung und Abrechnung
Vor der Coronakrise war Ihr Patientenbestellbuch voll, der Zeitplan eng getaktet und alles perfekt organisiert. Hin und wieder stellten Sie zum Präparationstermin eines GKV-Patienten allerdings fest, dass die erforderliche Verlängerung des Heil- und Kostenplans (HKP) für Zahnersatz noch nicht erfolgt war. Auch der durch längere Erkrankung des Patienten verzögerte Beginn einer PAR-Therapie ließ die Frage aufkommen, ob der vor acht Monaten bewilligte PAR-Status noch gültig ist. Wie diese Abläufe gut ...