01.09.2017 · Fachbeitrag ·
Besondere Palliativversorgung
Die folgenden Zuschläge zu Besuchen und die Teilnahme an Fallkonferenzen können von allen Vertragsärzten berechnet werden, die an der Versorgung eines Patienten teilnehmen, bei dem die Kriterien der Anlage 2 zum BMV-Ä vorliegen. Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, die mangels persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt keine Versicherten- bzw. Grundpauschale abrechnen, können für die ggf. erforderliche konsiliarische Erörterung und Beurteilung komplexer medizinischer Fragestellungen die EBM-Nr.
01.09.2017 · Fachbeitrag ·
EBM 2017
In AAA 08/2017, Seite 3 wurde bereits kurz über die mit Wirkung zum 01.10.2017 neu in den EBM aufgenommenen Leistungen der besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung berichtet.
01.09.2017 · Fachbeitrag ·
EBM 2017
Für die folgenden vier Gebührenordnungspositionen benötigen Ärzte eine spezielle Abrechnungsgenehmigung gemäß Anlage 30 zum BMV-Ä.
01.09.2017 · Fachbeitrag ·
Kodierung
In ihrem Honorarbericht für das Quartal 2/2015 hat die KBV für die großen Fachgruppen die 20 häufigsten bei der Abrechnung angegebenen Diagnosen veröffentlicht. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die häufigsten 20 Diagnosen für die Fachgruppe Allgemeinmediziner/hausärztliche Internisten.
01.09.2017 · Nachricht ·
Kassenabrechnung
Die Durchführung der bei bestimmten Diagnosen berechnungsfähigen Videosprechstunde ist nur möglich, wenn die technischen Voraussetzungen nach Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag (Vereinbarung über die Anforderungen ...
25.08.2017 · Fachbeitrag ·
Diagnoseklassifikation
Die Kodierung von Diagnosen gehört bei den meisten Ärzten zu den eher ungeliebten Aufgaben im Praxisalltag. Dennoch ist die Kodierung wichtig, da nicht nur abgerechnete EBM-Ziffern an ICD-Kodierungen geknüpft sind.
18.08.2017 · Nachricht · Kritik am Bewertungsausschuss
Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, unterstützt die Kritik des Deutschen Hausärzteverbandes am Beschluss des Bewertungsausschusses zu neuen Palliativleistungen. „Wie man auf die Idee kommen kann, Palliativmedizin fördern und unterstützen zu können, indem man den Hauptprotagonisten Steine in den Weg legt, ist mir schleierhaft“, sagte Reinhardt. Es ginge an der Versorgungsrealität völlig vorbei, künftig für die Erbringung und Abrechnung hausärztlicher Leistungen im Bereich der ...
> Nachricht lesen