23.05.2024 · Nachricht ·
Kündigungsrecht
Die Vorlage einer wissenschaftlichen Publikation im Rahmen einer Bewerbung auf einen Lehrstuhl enthält die Aussage, die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis seien eingehalten.
23.05.2024 · Fachbeitrag ·
Urlaubsrecht
Wenn es um das Thema Urlaub geht, hört bei vielen ArbN und auch ArbG der Spaß auf. Viele Irrtümer kursieren um das wichtige Thema. Ob es um die Probezeit, die Übertragbarkeit oder die Abgeltung des Urlaubs geht, ...
23.05.2024 · Fachbeitrag ·
Anwaltliche Fristen
Wie weit darf ein Anwalt die Fristenkontrolle an sein Kanzleipersonal delegieren? Darf das Personal selbst prüfen, ob eine Berufungsbegründungsfrist ein zweites Mal verlängert werden kann? Delegieren darf er diese ...
23.05.2024 · Fachbeitrag ·
Schwerbehinderte Menschen
Die Wahrnehmung der Interessen der schwerbehinderten Menschen, die in einem Betrieb oder einer Dienststelle tätig sind, für die eine Schwerbehindertenvertretung nicht gewählt ist, durch die Gesamtschwerbehindertenvertretung (sogenanntes erstrecktes Mandat) umfasst auch deren Teilnahme an Betriebsversammlungen.
22.05.2024 · Nachricht ·
Betriebsratswahl
Eine Vorschlagsliste für die Betriebsratswahl, die in ihrem Kennwort ein Smiley enthält, ist ungültig.
21.05.2024 · Fachbeitrag ·
Jubiläumseditorial AA 6/2024
1974: Deutschland wird im Münchner Olympiastadion Fußballweltmeister. In Brighton gewinnt ABBA den Grand Prix Eurovision de la Chanson. In Wolfsburg läuft das erste Exemplar des Golf 1 vom Band. Und auch im ...
17.05.2024 · Nachricht · Arbeitsmarkt
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist auch im Jahr 2023 weiter gestiegen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrem als Unterrichtung (20/11311) vorgelegten Berufsbildungsbericht 2024 mit, der heute im Deutschen Bundestag beraten wird. Wie aus dem Bericht hervorgeht, konnten im letzten Jahr 73.400 Ausbildungsstellen nicht besetzt werden. Das waren 6,6 Prozent mehr als 2022 und sogar 38,2 Prozent mehr als 2019 vor Beginn der Pandemie.
> Nachricht lesen