24.09.2019 · Fachbeitrag ·
Befristung
Zwar ist ein Zeitraum von acht Jahren im Hinblick auf das Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG nicht als „sehr lang“ und ausreichend anzusehen, wohl aber ein solcher von 22 Jahren.
24.09.2019 · Nachricht ·
Sozialversicherungspflicht
Die Arbeit als Lohnbuchhalterin ist eine abhängige Beschäftigung. Sie
unterliegt der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Sozialversicherung.
24.09.2019 · Fachbeitrag ·
Befristung
Wird aufgrund einer Dienstreise die Höchstdauer von zwei Jahren für die sachgrundlose Befristung auch nur um einen Tag überschritten, entsteht als Folge ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit dem ArbN.
13.09.2019 · Nachricht · Statistik
Im Jahr 2018 waren 8,0 % aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 25 Jahren befristet beschäftigt. Davon hatten 55,5 % einen Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Ergebnisse zur Qualität der Arbeit auf Basis der Arbeitskräfteerhebung weiter mitteilt, besaßen somit rund 1,5 Millionen der 2,7 Millionen befristet Beschäftigten einen Zeitvertrag von unter einem Jahr. Bei 21,2 % der Befragten betrug die Befristung ein bis unter ...
> Nachricht lesen
06.09.2019 · Nachricht · Ausbildung
In vielen Berufssparten berichten Azubis von mitunter gravierenden Mängeln: Der Ausbildungsreport 2019 des DGB weist eine eindrückliche Zahl aus: erstmals seien weniger als 70 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden.
> Nachricht lesen
30.08.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitszeit
Ist ein Arbeitszeitkonto eingerichtet, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch darauf, dass dieses Konto korrekt geführt wird.
26.08.2019 · Fachbeitrag ·
Urlaubsrecht
Endet das Arbeitsverhältnis durch den Tod des ArbN, haben dessen Erben nach § 1922 Abs. 1 BGB in Verbindung mit § 7 Abs. 4 BUrlG Anspruch auf Abgeltung des von dem Erblasser nicht genommenen Urlaubs.