Eine Entschädigung, die ein ArbG seinem ArbN wegen Diskriminierung zahlen muss, ist auch dann steuerfrei und damit kein Arbeitslohn, wenn der ArbG die behauptete Benachteiligung bestritten und sich lediglich in einem gerichtlichen Vergleich zur Zahlung bereit erklärt hat.
Ein Beamter kann auch nach den EuGH-Urteilen (8.9.11, C-297/10 und C-298/10 Hennigs und Mai, NZA 11, 1100) vom Dienstherrn 100 EUR pro
Monat verlangen, wenn sich seine Besoldung weiterhin nach Vorschriften gerichtet ...
Wird ein Lehramtsbewerber rechtskräftig wegen versuchten Betrugs
verurteilt, kann das Land die Einstellung wegen fehlender charakterlicher Eignung ablehnen.
Zeitsoldaten müssen dem Bund die Ausbildungskosten erstatten, wenn sie auf Kosten des Bundes ein Hochschulstudium absolvieren, aber die Bundeswehr vor Ablauf ihrer Verpflichtungszeit verlassen.
Ob im Beruf oder im Privaten: Konflikte sollte man nicht schwelen lassen, sondern offen und sachlich ansprechen, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Konstruktiv miteinander ...
Die dem schnellen Wandel ausgesetzte Arbeitswelt bringt Menschen immer häufiger in Situationen, denen sie sich nicht mehr gewachsen fühlen. Belastungen, die sich aus den veränderten Arbeitsbedingungen ergeben, ...
Mandanten gewinnen mit digitalem Marketing – so geht’s!
Mandanten überzeugen mit einer starken Online-Präsenz. Weit oben in den Suchmaschinen erscheinen. Mit relevantem Social-Media-Content auffallen: Erfolgreiches Online-Marketing ist kein Hexenwerk! Die neue Sonderausgabe von AK Anwalt und Kanzlei bietet praktische Tipps zur direkten Umsetzung.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Bei Buchung bis zum 31.08.2025 profitieren Sie jetzt von 10 % Frühbucherrabatt!
Zum Start des neuen KostBRÄG 2025 unterstützt Sie RVG professionell gleich dreifach: Eine Sonderausgabe mit konkreten Tipps und Berechnungsbeispielen, ein Live-Webinar am 07.07.2025 mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider sowie neue Kostenrechner unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Es klingt wie aus einem Science-Fiction-Film: Eine Software erstellt allein anhand der Sprache ein detailliertes Persönlichkeitsprofil einer Person. Sie kann dadurch ermitteln, ob ein Bewerber zu einem Unternehmen passt oder nicht. Der Inhalt des Gesprächs aber ist völlig egal. Allein die Art und Weise, wie der Job-Interessent spricht, entscheidet. Sieht so die Zukunft des Bewerbungsgespräches aus?