28.08.2025 · Nachricht · Erbrecht
Der BGH (2.7.25 IV ZR 93/24) befasste sich mit der Frage, ob das standesrechtliche Verbot für Ärzte, Zuwendungen von Patienten anzunehmen, dazu führt, dass eine Erbeinsetzung oder ein Vermächtnis als nichtig anzusehen ist. Das Gericht stellte fest, dass die berufsrechtlichen Vorschriften zwar das Verhältnis zwischen Arzt und Patient regeln, aber keine zivilrechtliche Unwirksamkeit von letztwilligen Verfügungen begründen. Die Nichtigkeit einer letztwilligen Verfügung nach § 138 BGB setzt einen Verstoß ...
> Nachricht lesen
25.08.2025 · Fachbeitrag ·
Anmbulante Versorgung
Die Debatte um MVZ wird zunehmend emotional und politisch zugespitzt geführt – oft zulasten einer sachlichen Auseinandersetzung mit den realen Strukturen der ambulanten Versorgung. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, ...
20.08.2025 · Fachbeitrag ·
Prädiktoren
Einer aktuellen Studie der Universität Göttingen zufolge mussten rund 17 Prozent der erwachsenen Patienten mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung innerhalb von sieben Jahren zweimal in Vollnarkose ...
20.08.2025 · Fachbeitrag ·
Behandlung von Kindern
Ein Forscherteam aus den USA interessierte, wie sich Erziehungsberechtigte entscheiden, wenn ihr Kind unter Vollnarkose oder Sedierung zahnärztlich behandelt werden soll. Wer oder was liefert Informationen für die Entscheidungsfindung? Beeinflussen bestimmte Aspekte die Entscheidung stärker als andere? Eine Befragung von 130 Betroffenen gibt Auskunft.
15.08.2025 · Fachbeitrag ·
IWW-Webinare PraxisUpdate Recht
Eine zahnmedizinische Behandlung in Vollnarkose ist kein Wunschkonzert. Die Durchführung sollte nach sorgfältiger Indikationsstellung grundsätzlich Ultima Ratio und gut geplant sein, insbesondere und vor allem bei ...
14.08.2025 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13.08.2025 (Az. 5 StR 55/25) über Revisionen gegen ein Urteil des Landgerichts (LG) Hamburg entschieden, welches eine im Mai 2016 tödlich verlaufene Narkosebehandlung zum ...
14.08.2025 · Fachbeitrag ·
Anästhesie
Die Behandlung in Lokalanästhesie entspricht dem zahnmedizinischen Praxisalltag und Standard. Zahnärztliche Therapien, die in Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) durchgeführt werden, sind daneben Bestandteil des Leistungsangebots vieler Zahnärzte. Die Anwendung nimmt vor allem bei Kindern auch aufgrund der gestiegenen Nachfrage der Eltern zu. Wenngleich Allgemeinanästhesien überwiegend komplikationslos verlaufen, sind lebensbedrohliche Verläufe nicht ausgeschlossen bzw. immanent. Kommt es im Zusammenhang mit ...