Schwerpunkt
Beitrag
27.07.2023 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Versicherungsvermittler generieren zum größten Teil Einnahmen aus Provisionen bzw. Courtagen. Die Frage, die sich gerade jungen Vermittlern regelmäßig stellt, ist, wie hoch in etwa der Bestand und das ...
26.06.2023 · Nachricht ·
Gesellschaftsrecht
Das Handelsregister soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über die Verhältnisse einer (Handels-)Gesellschaft zu informieren: Wo ist ihr Sitz? Wer sind ihre Gesellschafter? Wie hoch ist ihr ...
Schwerpunkt
Beitrag
12.05.2023 · Fachbeitrag ·
Rentner
Arbeiten über den Rentenbezug hinaus ist längst keine Seltenheit mehr. Aus Sicht der Unternehmen ein positiver Trend. Schließlich können diese so in Zeiten des Fachkräftemangels auf einen größeren Personalpool ...
24.04.2023 · Nachricht ·
Personalmanagement
Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Abs. 3 BGB ohne weitere Vereinbarung von beiden Seiten mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Diese Kündigungsfrist gilt aber nur, wenn die Gestaltung im Arbeitsvertrag eindeutig ist. Dies hat das LAG Thüringen mit Bezug auf die BAG-Rechtsprechung klargestellt.
21.04.2023 · Nachricht ·
Arbeitszeit
Das BMAS hat einen Gesetzesentwurf zur Neuregelung der arbeitszeitgesetzlichen Zeiterfassungspflicht vorgelegt. Der Entwurf wird noch regierungsintern abgestimmt, bevor der Bundestag darüber entscheidet.
17.04.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Thema „Erfassung der Arbeitszeit nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG)“ bewegt immer noch die Gemüter der Personalverantwortlichen. Ein Leser hat VVP deshalb acht Fragen gestellt, die Rechtsanwältin ...
04.04.2023 · Nachricht ·
Wettbewerbsrecht
Die Praxis zeigt: Nicht jedem scheint klar zu sein, dass seit dem 01.10.2021, § 7a UWG gilt. Seither sind Einwilligungen in Telefonwerbung bei einem werblichen Telefonanruf gegenüber einem Verbraucher zu dokumentieren. Zudem ist der Nachweis zu Werbeeinwilligungen fünf Jahre lang aufzubewahren – ab Erteilung der Einwilligung sowie nach jeder neuen Verwendung der Einwilligung.