04.10.2021 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben die Geringfügigkeits-Richtlinien aktualisiert. Die Änderungen gelten seit 01.08.2021. VVP fasst die wichtigsten Änderungen für Sie zusammen.
17.09.2021 · Nachricht ·
Kurzarbeit
Die Corona-Pandemie trifft auch den ein oder anderen Vermittlerbetrieb. In dieser Situation besteht die Möglichkeit, Personalkosten zu sparen und Kurzarbeit anzumelden. Die Zugangserleichterungen zum Kurzarbeitergeld ...
17.09.2021 · Nachricht ·
Entgeltfortzahlung
Am 01.10.2021 startet die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sollen von den behandelnden Ärzten nur noch digital an die Krankenkassen übermittelt werden.
17.09.2021 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass ein Mitarbeiter sein Arbeitsverhältnis kündigt und am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben wird. Dies kann den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern, wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. Das hat das BAG entschieden und damit die Rechte von Arbeitgebern in punkto „Verweigerung der Lohnfortzahlung“ gestärkt.
15.09.2021 · Nachricht ·
Entgeltfortzahlung
Wird gegenüber einem arbeitsunfähig erkrankten Mitarbeiter Quarantäne angeordnet, schließt diese dessen Entgeltfortzahlungsanspruch nicht aus. Dies ist das Resümee einer Entscheidung des ArbG Aachen.
15.09.2021 · Nachricht ·
Wettbewerbsrecht
Ab dem 01.10.2021 tritt ein neuer § 7a UWG in Kraft, der vorschreibt, dass Sie Einwilligungen in Telefon-Werbung bei einem Telefonanruf gegenüber einem Verbraucher dokumentieren und zudem fünf Jahre lang aufbewahren ...
24.08.2021 · Fachbeitrag ·
Fort- und Weiterbildung
Zusätzlich zum Arbeitsvertrag schließen Sie oft eine Fort- und Weiterbildungsvereinbarung mit Ihren Mitarbeitern. Diese verpflichtet den Mitarbeiter, einen Teil der Kosten zurückzuzahlen, wenn er selbst kündigt. Differenziert Ihre Rückzahlungsklausel hier nicht weiter, kann sie unwirksam sein. Grund dafür ist ein Urteil des LAG Hamm. VVP stellt Ihnen die Details vor und liefert Ihnen am Ende einen Fortbildungsvertrag.