30.03.2022 · Nachricht · Personalmanagement
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregeln für die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten nochmals um weitere zwei Monate bis einschließlich zum 31.05.2022 verlängert.
> Nachricht lesen
29.03.2022 · Nachricht ·
Gesetzesänderungen
Seit 01.01.2022 beträgt der Mindestlohn 9,82 Euro pro Stunde. Er steigt zum 01.07.2022 auf 10,45 Euro. Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Mindestlohn ab 01.10.2022 auf zwölf Euro pro Stunde angehoben werden.
28.03.2022 · Nachricht ·
Entgeltfortzahlung
Das Abrufverfahren für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) durch die Arbeitgeber wird vom 01.07.2022 auf den 01.01.2023 verschoben. Das hat der Bundesrat beschlossen.
Schwerpunkt
Beitrag
24.03.2022 · Fachbeitrag ·
Maklerrecht/Gewerberecht
Die Zuverlässigkeit eines Versicherungsmaklers ist eine Voraussetzung für die Erlaubniserteilung nach § 34d GewO. Bei hohen Steuerschulden ist sie nicht mehr gegeben, die einmal erteilte Erlaubnis kann wieder ...
18.03.2022 · Nachricht ·
Fördermittel
Drei Wochen dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Und die Hilfsbereitschaft ist immens, um die Menschen vor Ort oder in den angrenzenden Regionen zu versorgen und zu unterstützen. Wollen Sie sich auch ...
28.02.2022 · Nachricht ·
Büroführung
Versenden Sie E-Mails, trifft Sie gemäß § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Das hat das LAG Köln hervorgehoben.
25.02.2022 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Ohne echte Sperrminorität sind Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer abhängig beschäftigt und nicht sozialversicherungsfrei. Auch das dem GGf eingeräumte Sonderrecht zur Geschäftsführung und die Kontrolle durch einen Aufsichtsrat ändern daran nichts, so das BSG in drei Fällen. VVP erläutert die Fälle und Entscheidungsgründe.