11.05.2022 · Nachricht ·
Personalmanagement
Eingescannte Unterschriften sind im Berufsalltag längst Usus und haben sich als sehr praktisch erwiesen. Doch Vorsicht! Nicht immer sind sie zulässig. Für die wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus, entschied das LAG Berlin-Brandenburg.
26.04.2022 · Fachbeitrag ·
Büroführung/Wettbewerbsrecht
Das Versenden einer E-Mail mit einem kurzen zweizeiligen Werbezusatz in der Fußzeile ist ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung des Empfängers unzulässig. Das hat das KG Berlin entschieden.
26.04.2022 · Nachricht ·
Personalmanagement
Ein Arbeitgeber gewährt auch dann den beantragten Urlaub, wenn sich der Arbeitnehmer während des Urlaubs – ohne selbst infiziert zu sein – nur aufgrund eines Kontaktes mit einer an Covid-19 erkrankten Person in ...
13.04.2022 · Nachricht ·
Unternehmensführung
Viele Wochen dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Die Hilfsbereitschaft ist immens. Wenn Sie und Ihre Belegschaft sich engagieren wollen und nach geeigneten Unterstützungsmaßnahmen und Organisationen suchen, helfen Ihnen zwei Informationsquellen weiter.
13.04.2022 · Nachricht ·
Personalmanagement
Befinden sich auf einem Arbeitszeitkonto eines Mitarbeiters bei seinem Ausscheiden noch Minusstunden, dürfen Sie als Arbeitgeber Entgelt nur kürzen bzw. zurückfordern, wenn dies arbeitsvertraglich vereinbart ist.
06.04.2022 · Nachricht ·
IWW-Webinar Löhne und Gehälter
Fehler bei der Lohnabrechnung kosten Zeit und Geld. Als Praktiker in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen Sie daher Ihr Wissen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht aktuell halten. Raschid Bouabba ...
30.03.2022 · Nachricht · Personalmanagement
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregeln für die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten nochmals um weitere zwei Monate bis einschließlich zum 31.05.2022 verlängert.
> Nachricht lesen