14.07.2022 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigungen
Ab dem 01.10.2022 steigt der Mindestlohn auf zwölf Euro brutto pro Zeitstunde. Die Geringfügigkeitsgrenze wird ab 01.10.2022 dynamisch ausgestaltet. Zudem wird die Höchstgrenze im Übergangsbereich angehoben. VVP macht Sie daher mit den Neuerungen vertraut und erläutert, worauf Sie als Arbeitgeber in Ihrem Vermittlerbetrieb achten müssen.
01.07.2022 · Nachricht ·
Lohnpfändung
Zum 01.07.2022 ist die Pfändungsfreigrenze beim Arbeitseinkommen gestiegen. Damit erhöhen sich u. a. die auszahlbaren Beträge an Arbeitnehmer, deren Gehalt gepfändet wurde.
29.06.2022 · Nachricht ·
Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn ist am 01.07.2022 von 9,82 Euro auf 10,45 Euro brutto pro Stunde gestiegen. Das betrifft auch die Vergütung von Mitarbeitern in Vermittlerbetrieben.
Schwerpunkt
Beitrag
08.06.2022 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht/Wettbewerbsrecht
Wer als selbstständiger Handelsvertreter bzw. Untervermittler (HV/UV) tätig ist, sollte sich nicht erst bei Beendigung der Kooperation mit einem Unternehmer (z. B. Versicherungsvermittler, Versicherer) die Frage ...
03.06.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsvertrag
Viele Vermittlerbetriebe setzen bewusst auf angestellte Mitarbeiter im Außendienst. Sie verzichten auf Untervertreter, weil bei deren Ausscheiden Streitigkeiten um den Ausgleichsanspruch vorprogrammiert sind.
Schwerpunkt
Beitrag
31.05.2022 · Fachbeitrag ·
Büroführung
Oft kommt es zwischen Versicherer und Versicherungsvermittler bzw. Kunden zum Streit über den Zugang eines Schriftstücks. Dreh- und Angelpunkt des Streits ist die Beweisbarkeit des Zugangs von rechtserheblichen ...
23.05.2022 · Nachricht ·
Betriebsprüfung
Legt ein Arbeitgeber zur Betriebsprüfung keine Unterlagen vor, kann gegen ihn ein Zwangsgeld festgesetzt werden; dies gilt unabhängig davon, ob sich nach Abschluss der laufenden oder einer vorausgehenden Betriebsprüfung tatsächlich eine Beitragsnachforderung ergibt. Dies entschied das LSG Baden-Württemberg im Fall eines Unternehmers.