· Urteilsbesprechung · Wohngebäudeversicherung
Verletzte Sicherheitsvorschriften und Anspruch auf Neuwertanteil nach Treu und Glauben
von RiOLG a. D. und RA Dr. Dirk Halbach, Bonn
| Das OLG Saarbrücken musste sich mit einer Klausel beschäftigen, in der dem VN bestimmte Verhaltensweisen hinsichtlich des versicherten unbewohnten Gebäudes auferlegt wurden. Das OLG entschied, dass dies Sicherheitsvorschriften seien. Im Übrigen bestätigte es die Aussage, dass bei einer zu Unrecht verweigerten Leistung des VR die Dreijahresfrist zur Wiederherstellung des Gebäudes nicht zu laufen beginnt. |
Sachverhalt
Der VN verlangt Leistungen aus einer Feuer-Wohngebäude-Versicherung (VGB 2000). Der Vertrag beinhaltet u. a. folgende Vereinbarung:
|
| „Dem VR ist bekannt, dass das versicherte Gebäude derzeit unbewohnt ist. Aufgrund der getroffenen Vereinbarung ist Versicherungsschutz gegeben unter der Voraussetzung, dass
Dem VR ist anzuzeigen, sobald das Gebäude wiederum ordnungsgemäß bewohnt ist.“ |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses VK Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 19,60 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig