HINWEIS:

Aktuell sind wir wegen einer technischen Störung telefonisch nicht erreichbar.

Bei Fragen zu den IWW-Webinaren schicken Sie uns bitte eine E-Mail an seminare@iww.de.

Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 1945 Treffer für »Abruf-Nr.«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    09.05.2025 · Fachbeitrag aus SB · Umsatzsteuer

    Steuerbefreiung für Bildungsträger ohne staatliche Anerkennung: Das steckt in § 4 Nr. 22a UStG

    Auch nach der Neuregelung von § 4 Nr. 21 UStG zum 01.01.2025 ist die staatliche Anerkennung der Bildungseinrichtung Voraussetzung für die Steuerbefreiung. Für gemeinnützige Bildungsträger und Berufsverbände gibt es aber eine alternative Befreiungsregelung – § 4 Nr. 22a UStG. Sie setzt kein behördliches Anerkennungsverfahren voraus. Entgegen dem Wortlaut ist auch diese Befreiungsvorschrift begrenzt. SB klärt deshalb die steuerlichen Hintergründe und wichtige Einzelfälle.  > lesen

    Relevanz:

    02.05.2025 · Fachbeitrag aus SB · Familienstiftung

    BFH hat entschieden: Die Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuergesetz ist europarechtswidrig

    Durch die Zurechnungsbesteuerung nach § 15 Abs. 1 AStG werden die Einkünfte ausländischer Familienstiftungen anstelle der Stiftung dem Stifter zugerechnet, wenn dieser unbeschränkt steuerpflichtig ist. Allerdings steht Familienstiftungen mit Sitz oder Geschäftsleitung in der EU bzw. dem EWR über § 15 Abs. 6 AStG eine Escape-Klausel zu. Diese Beschränkung der Ausnahme von der Zurechnungsbesteuerung verstößt gegen die in Art. 63 AEUV verankerte Kapitalverkehrsfreiheit. Dies hat der BFH ... > lesen

    Relevanz:

    09.05.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten

    Trotz Dienstwagen können berufliche Fahrten mit dem privaten Pkw durchgeführt werden

    Für den Werbungskostenabzug beruflich veranlasster Reisekosten kommt es nicht darauf an, welches Verkehrsmittel Sie nutzen. Es steht Ihnen frei, dafür auch den privaten Pkw einzusetzen (und tatsächliche km-Kosten) geltend zu machen, wenn Ihnen einen Dienstwagen zur Verfügung steht. Sie müssen dafür nur gute Gründe vorbringen. Das ist einem Steuerzahler vor dem FG Niedersachsen gelungen. Jetzt steht ihm aber noch die „Überzeugungshürde“ BFH bevor.  > lesen

    Relevanz:

    02.05.2025 · Nachricht aus SB · Sozialversicherungspflicht

    SG Berlin: „Aufwandsentschädigung“ von 11.850 Euro im Monat sind Vergütung und kein Aufwandsersatz mehr

    Ein pauschal gewährter monatlicher „Aufwandsersatz“ ist ein sozialversicherungspflichtiges Entgelt, wenn dessen Höhe auf eine ernste Erwerbsabsicht schließen lässt. Das entschied das SG Berlin bei einem Vorstandsmitglied eines Berufsverbands, der eine monatliche Zahlung von 11.850 Euro erhielt.  > lesen

    Relevanz:

    30.07.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker

    Wichtiges auf den Punkt gebracht

    Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.  > lesen

    Relevanz: