28.10.2011 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit
Werden Steuererklärungspflichten verletzt, kann das grundsätzlich dazu führen, dass dem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen wird. Die verspätete Abgabe von Steuererklärungen darf das Finanzamt aber nicht in jedem Fall mit dem Entzug der Gemeinnützigkeit ahnden. Das hat das FG Münster klargestellt.
28.09.2011 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit
Die Frage nach Zulässigkeit und erlaubtem Umfang eigenwirtschaftlicher Einnahmen nimmt bei gemeinnützigen Organisationen in Zeiten sinkender öffentlicher Zuschüsse einen immer wichtigeren Rang ein.
04.07.2011 · Fachbeitrag ·
ABC der gemeinnützigen Zwecke
Die Förderung des „traditionellen Brauchtums“ ist ein Vereinszweck, den der Gesetzgeber als förderfähig und damit gemeinnützig ansieht. Da der Begriff „Brauchtum“ im Sprachgebrauch recht weit gefasst ist, ...
04.07.2011 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit
Ein Behindertenfahrdienst kann nach Auffassung des Finanzgerichts Sachsen ein umsatzsteuerbefreiter Zweckbetrieb sein. Fünf Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein.
04.07.2011 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit
Übernimmt eine gemeinnützige Körperschaft die gesamten Aufwendungen für den Grundstückserwerb ihres nicht steuerbegünstigten Pächters, ohne dass eine vertragliche Verpflichtung dazu besteht, verstößt sie gegen ...
04.07.2011 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit
Bei der Prüfung, ob ein Verein tatsächlich überwiegend satzungskonforme Ziele verfolgt, darf das Finanzamt dessen Selbstdarstellung im Internet auswerten. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.