Die Fahreridentifizierung anhand eines Lichtbilds hat früher die Rechtsprechung der Obergerichte intensiv beschäftigt. Zuletzt ist an dieser „Front“ Ruhe eingetreten, da letztlich alle maßgeblichen Fragen (mehrfach) entschieden sind. Nimmt doch noch einmal ein OLG Stellung, liegt das meist daran, dass das AG die Vorgaben der OLG nicht beachtet hat.
Still ruht der See im „neuen“ Kaufrecht, und was zum Jahreswechsel 2021 auf 2022 gelernt wurde, droht in Ermangelung von Fällen und Übung in Vergessenheit zu geraten. Daher nehmen wir ein wenig spektakuläres, ...
Die Anmeldung des Schadens beim eintrittspflichtigen Versicherer löst den Hemmungstatbestand aus. Er muss für den Eintritt der Hemmung nicht konkret beziffert werden. Ebenso wenig muss eine bestimmte Form eingehalten ...
Eine in diesen Zeiten der gestörten Lieferketten schwierige Entscheidung ist die zu einer durchzuführenden oder zu unterlassenden Notreparatur. Dazu liegt ein aktuelles Urteil des OLG Celle vor.
Fragt der Versicherer mehr als zwei Monate nach Eingang aller Unterlagen nach „aussagekräftigen Fotos“ vom Schaden, obwohl ein detailliert bebildertes Schadengutachten vorliegt und er nicht mitteilt, welches der ...
Es gehört zu den Treuepflichten des Versicherers in der vertraglichen
Beziehung zu seinem Versicherungsnehmer (VN), ihm Einblick in das
Kaskogutachten zu gewähren. Das gilt auch, wenn die Eintrittspflicht des ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Das Schadengutachten weist aus: „Reparierter Vorschaden, rechter
Außenspiegel“. Der neue Schaden war an anderer Stelle, sodass der reparierte Außenspiegel diesmal nichts abbekommen hat. Am Ende kommt es im Rechtsstreit zu einer Zeugenvernehmung zum Thema Außenspiegel (vgl. AG Deggendorf 25.9.23, 3 C 287/23, Abruf-Nr. 237668 , eingesandt von RA Franz Hollmayr, Deggendorf).