Das OLG Oldenburg hat sich in einem Beschluss (18.4.16, 2 Ss (OWi) 57/16, Abruf-Nr. 186214 ) der Rechtsprechung der OLG angeschlossen, wonach die Geschwindigkeitsmessung mit dem Einseitensensor ES 3.0 die Anforderungen an ein sog. standardisiertes Messverfahren erfüllt. Dabei kommt der Bauartzulassung durch die PTB die Funktion eines antizipierten Sachverständigengutachtens zu, mit dem die generelle Zuverlässigkeit und Geeignetheit des Messgeräts verbindlich festgestellt ist.
Kaum hatte man das OLG Frankfurt a.M. endgültig dem kleinen Lager „Fraunhofer pur“ zugeschlagen (VA 16, 96), legt jetzt ein anderer Senat die Schwackeliste zugrunde. Fehlt nur noch als – fauler – Kompromiss ...
Das Beschwerdegericht muss nach der Rechtsprechung der OLG die
Wertung des Tatgerichts zum Vorliegen der Voraussetzungen für eine Entziehung der Fahrerlaubnis gem. § 69 StGB und damit der mangelnden charakterlichen ...
Wird der Betroffene antragsgemäß von der Pflicht zum persönlichen
Erscheinen in der Hauptverhandlung nach § 73 Abs. OWiG entbunden, wirkt dies fort, wenn der Hauptverhandlungstermin lediglich verlegt wird. Ein
bereits gestellter Entbindungsantrag muss also nicht wiederholt und neu beschieden werden.
Zum Richtervorbehalt nach § 81a Abs. 2 StPO bei der Blutentnahme hat sich das OLG Oldenburg geäußert (20.6.16, 2 Ss (OWi) 152/16, Abruf-Nr. 188809 ). Es ging um einen negativen Kompetenzkonflikt zwischen zwei AG.
Selbst auf Unfallsachen spezialisierte Berufungskammern können die BGH-Rechtsprechung nicht mehr in all ihren Finessen verstehen. Dieser Eindruck drängt sich bei der Lektüre der jüngsten BGH-Entscheidung zum ...
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
Was tun, wenn der Schuldner insolvent ist? Mit welchen Strategien kommen Gläubiger dennoch an ihr Geld? Der neue IWW-Online-Workshop am 26.05.2025 stellt Ihnen praxisorientierte Ansätze vor, mit denen Sie verhindern, dass Ihr Mandant leer ausgeht.
Erfolgreich vollstrecken trotz Insolvenz? So geht’s!
Der Schuldner Ihres Mandanten ist insolvent? Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! Die neue Sonderausgabe von VE Vollstreckung effektiv zeigt Ihnen, wie Sie trotzdem zum Vollstreckungserfolg kommen – mit konkreten Handlungstipps, Fallbeispielen und Musterformulierungen.
Ein neuer Meilenstein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei Dunkelheit sind umweltfreundliche Solar-LED-Marker für Straßen und Radwege der Firma B.A.S. Verkehrstechnik AG. Das Tiefbauamt Hannover und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover zeigen mit deren Anwendung anderen Behörden in Deutschland, wie durch die Kennzeichnung von Gefahrenstellen und Verkehrsführungen mit stromnetzunabhängigen LED-Markern die Verkehrssicherheit erhöht werden kann.