17.04.2025 · Nachricht aus VA · Widerrufsrecht
		
	
	
		Für Werkstätten im Pannendienst oder beim Hol- und Bringservice gilt: Wann immer der Vertrag zwar Auge in Auge mit dem Kunden, aber nicht in den Geschäftsräumen der Werkstatt (weil am Straßenrand oder beim Kunden zu Hause) geschlossen wird, ist das – wenn der Kunde als Verbraucher handelt – ein Außerhalb der Geschäftsräume geschlossener Vertrag, § 312b BGB. Hier muss der Verbraucher über sein Widerrufsrecht belehrt werden. Und zur Wahrung des Werklohnanspruchs muss das ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	17.04.2025 · Nachricht aus VA · Akteneinsicht
		
	
	
		Wir haben schon mehrfach über die Rechtsprechung des AG Köln zum Umfang der „Akteneinsicht“ im Bußgeldverfahren bzw. zum Umfang des Betroffenen auf Herausgabe von Messunterlagen berichtet (zuletzt VA 25, 30). 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	17.04.2025 · Nachricht aus VA · Fahrverbot
		
	
	
		Nach der Rechtsprechung rechtfertigt ein längerer bloßer Zeitablauf nicht zwangsläufig die Annahme, der durch die Tatbegehung indizierte Eignungsmangel sei im Zeitpunkt der tatrichterlichen Entscheidung entfallen, sodass eine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ausgeschlossen ist. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	17.04.2025 · Nachricht aus VA · Kostenrecht
		
	
	
		Wir haben in VA 24, 159 über eine Entscheidung des AG Konstanz zur 
Erstattungsfähigkeit der Kosten für ein privat eingeholtes Sachverständigengutachten berichtet. Das AG hatte die Sachverständigenkosten erstattet. Diese lagen rund 24 % über den Sätzen, die Sachverständige nach dem JVEG verlangen können. Das AG sah darin noch keine „erhebliche Abweichung“ von diesen Sätzen. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	17.04.2025 · Nachricht aus VA · Rotlichtverstoß
		
	
	
		Bei der Messung mit der Rotlichtüberwachungsanlage des Typs Traffipax Traffiphot III handelt es sich um ein standardisiertes Messverfahren. Das hat das OLG Köln noch einmal bestätigt. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	17.04.2025 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
		
	
	
		Verfahrensrechtliche Dauerbrenner im Bußgeldverfahren sind Fragen zum unentschuldigten Ausbleiben des Betroffenen und der Verwerfung seines Einspruchs durch das AG. Wir stellen dazu neuere Rechtsprechung vor. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	16.04.2025 · Nachricht aus VA · Vorschaden
		
	
	
		Das sind die Blüten der Vorschadenthematik: Der Schädiger bestreitet, dass es bei seinem Rückwärtsfahren aus einer Parklücke überhaupt zu 
einer Kollision mit dem hinter ihm stehenden Fahrzeug gekommen sei. 
Also seien alle geltend gemachten Schäden Altschäden. Die habe der 
Geschädigte dem Gutachter verschwiegen. Also habe er auch keinen 
Anspruch auf Erstattung der Sachverständigenkosten. Das Ergebnis der Unfallrekonstruktion spricht eine andere Sprache: 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	14.04.2025 · Fachbeitrag aus VA · Fahrverbot
		
	
	
		Wir haben zuletzt in VA 24, 87 aktuelle Rechtsprechung zum Fahrverbot vorgestellt. Daran schließt dieser Beitrag an. Er stellt die seitdem ergangene bzw. bekannt gewordene Rechtsprechung vor. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	09.04.2025 · Fachbeitrag aus VA · Fiktive Abrechnung
		
	
	
		Ein Versicherer möchte bei der fiktiven Abrechnung auch die prima facie verweisungsresistenten Fahrzeuge im Alter von unter drei Jahren sowie die trotz höheren Altes scheckheftgepflegten runterrechnen. Da verweist er den Geschädigten nicht auf einen Karosserie- und Lackbetrieb, sondern auf eine andere Werkstatt der Marke. Im Grundsatz ist das möglich. 
		 > lesen
 > lesen