Senioren fahren nicht zwangsläufig schlechter Auto als Jüngere, sondern anders. „Senioren haben als Autofahrer sehr viel Erfahrung. Sie müssen niemandem mehr etwas beweisen und fahren deshalb sehr besonnen und vorsichtig“, betont der Leiter der Unfallforschung der Versicherer in Berlin, Siegfried Brockmann, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Tatsache sei aber, dass die Informationsverarbeitung mit zunehmendem Alter immer langsamer werde.
Die allgemein bekannte Faustregel lautet: „Sommerreifen von Ostern bis Oktober“. Damit ist es Zeit, den saisonalen Reifenwechsel vorzubereiten – spätestens, wenn die Temperaturen konstant über 7° C liegen, ...
Verursacht ein 80-jähriger Pedelec-Fahrer einen Zusammenstoß mit einem Pkw, weil er mit seinem Pedelec verkehrswidrig von einem Geh- und Radweg schräg auf die Fahrbahn fährt, um nach links abzubiegen, kann er für ...
Die Zahl der Oldtimer nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu. Nie zuvor fuhren mehr historische Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen als heute. Derzeit sind rund 350.000 Klassiker mit H-Kennzeichen zugelassen – Tendenz steigend. Dabei ziert das H-Kennzeichen nur solche Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind und nach einer amtlichen Prüfung (§ 23 StVZO) als „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ anerkannt wurden. Insgesamt sind knapp eine halbe Million Fahrzeuge mit über 30 Jahren auf dem Buckel mit und ohne ...
Wie schmal der Grat für Unternehmer und deren Rechtsberater bei der Reaktion auf Nacherfüllungsverlangen von Kunden ist, zeigt einmal mehr ein Beschluss des OLG Frankfurt a.M. Ein Wort zu viel, eins zu wenig und schon ...
Nicht nur, aber vor allem wegen der beiden BGH-Entscheidungen vom 15.12.15 (VI ZR 6/15) und vom 26.1.16 (VI ZR 179/15) besteht Veranlassung, das facettenreiche Thema „Parkplatzunfall“ erneut aufzugreifen.
Was tun, wenn der Schuldner insolvent ist? Mit welchen Strategien kommen Gläubiger dennoch an ihr Geld? Der neue IWW-Online-Workshop am 26.05.2025 stellt Ihnen praxisorientierte Ansätze vor, mit denen Sie verhindern, dass Ihr Mandant leer ausgeht.
Erfolgreich vollstrecken trotz Insolvenz? So geht’s!
Der Schuldner Ihres Mandanten ist insolvent? Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! Die neue Sonderausgabe von VE Vollstreckung effektiv zeigt Ihnen, wie Sie trotzdem zum Vollstreckungserfolg kommen – mit konkreten Handlungstipps, Fallbeispielen und Musterformulierungen.
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
In seinem Parkplatzurteil vom 15.12.15, VI ZR 6/15, Abruf-Nr. 146373 , macht der BGH auf eine Frage aufmerksam, die von allgemeiner Bedeutung ist: Schätzung des Wiederbeschaffungswerts.