· Nachricht · Autokauf
Bis zu 4.000 Euro Kaufprämie für E-Fahrzeuge
| Der Bund will zusammen mit der Automobilindustrie den Kauf von E-Fahrzeugen fördern. Käufer eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs bekämen demnach 4.000 EUR Prämie, für Plug-In sind 3.000 EUR vorgesehen. Außerdem will der Bund die Ladeinfrastruktur mit rund 300 Mio. EUR ausbauen. |
Es gibt jedoch zwei Einschränkungen beim E-Fahrzeuge-Kauf: Die Prämien
- werden nur für E-Fahrzeuge mit einem Netto-Listenpreis bis 60.000 EUR gezahlt und
- nur beim Kauf von E-Fahrzeugen, deren Hersteller sich mit der Hälfte der Prämie an der Förderung beteiligen. Bislang haben sich VW, Daimler und BMW dazu verpflichtet.
Starten soll die für 400.000 Fahrzeuge geplante Förderung nach einem entsprechenden Kabinettsbeschluss im Mai 2016. Danach können Autokäufer die Prämie mit ihrem Kaufvertrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragen. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Der Kaufanreiz gilt für Elektrofahrzeuge, die privat oder von Unternehmen gekauft werden. Vorteile hat auch, wer sein E-Fahrzeug beim Arbeitgeber betankt: Die Stromladung bleibt steuerfrei, sie gilt nicht als geldwerter Vorteil.
Weiterführender Hinweis
- „Auch mit Kaufprämie sind nur wenige E-Autos rentabel“: http://tinyurl.com/jz7n4vn