Wir haben in VA 21, 33 über den Beschluss des BVerfG vom 12.11.20
(2 BvR 1616/19, Abruf-Nr. 219741), berichtet. Dort hatte das BVerfG (auch) bei standardisierten Messverfahren einen Anspruch des Betroffenen im Bußgeldverfahren auf Zugang zu Informationen bejaht, die nicht Teil der Bußgeldakte sind. Diesen Anspruch leitet das BVerfG aus dem Recht des
Betroffenen auf ein faires Verfahren ab (Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art 20 Abs. 3 GG). Inzwischen haben sich erste Instanzgerichte mit diesem Beschluss befasst.
Der für Verkehrsstrafsachen zuständige 4. Strafsenat des BGH hatte darüber zu entscheiden, ob das Bedienen eines Taschenrechners durch einen Fahrzeugführer während der Fahrt die Voraussetzungen eines Verstoßes ...
Für die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 111a StPO) in den Fällen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ist entscheidend, wann ein
bedeutender Fremdschaden i. S. d. § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB vorliegt. Liegt dieser vor, kommt es zur Regelentziehung.
Wir haben die in den letzten Jahren ergangene Rechtsprechung für Sie zusammengestellt. Die Rechtsprechung der OLG im Anschluss an die BVerfG-Entscheidung vom 12.11.20, 2 BvR 1616/18 (dazu VA 21, 33) ist noch nicht ...
NEU! IWW-Webinare: Aktuelle Strategien im Arbeitsrecht
Ihr Arbeitsalltag wirft eine Vielzahl von neuen arbeitsrechtlichen Themen auf? Die neue Reihe IWW-Webinare Arbeitsrecht hält Sie einfach und bequem auf dem Laufenden. Sie bekommen einmal im Quartal die aktuellen Entwicklungen und Praxistipps kompakt in 2,5 Stunden geliefert.
KostRÄG 2021: die wichtigsten Änderungen im Überblick
Schöpfen Sie die Möglichkeiten des KostRÄG 2021 von Anfang an optimal aus! Die aktuelle Sonderausgabe von RVG professionell verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und gibt Ihnen direkt nutzbare Anwendungstipps.
25 Checklisten für die wichtigsten Arbeitsrecht-Fälle
Die AA-Sonderausgabe gibt Ihnen praxiserprobte Checklisten für viele wichtige Fallkonstellationen an die Hand, von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis. Sie bearbeiten Ihren Fall Schritt-für-Schritt und sparen obendrein wertvolle Zeit.
Ihr Gratis-Exemplar: Corona-bedingte Schadenpositionen
Auch in der Corona-Krise gehen Kfz-Versicherer bei Rechnungskürzungen kreativ zu Werke. Da die Beträge meist klein sind, müssen Sie mit minimalem Aufwand Paroli bieten. Im Handumdrehen gelingt Ihnen das mit der neuen Sonderausgabe von UE Unfallregulierung effektiv.