26.09.2025 · Nachricht aus UE · Regress
Das AG Kulmbach hat eine Regressforderung einer der HUK-Gesellschaften gegen eine Werkstatt abgewiesen. Denn wegen der Unwirksamkeit der von der HUK im Jahr 2024 zur wiederkehrenden Verwendung vorformulierten Vorteilsausgleichsabtretung (die ist inzwischen geändert) ist ein eventueller Rückforderungsanspruch gar nicht auf die HUK übergegangen.
> lesen
26.09.2025 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Das LG Stendal hat sich mit der Abgrenzung von ersatzfähigen Kosten für nicht erforderliche, aber ausgeführte Reparaturarbeiten und solchen Reparaturarbeiten befasst, die nur „bei Gelegenheit“ der Unfallschadeninstandsetzung ausgeführt wurden.
> lesen
26.09.2025 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Der Einwand, die Beseitigung des Hagelschadens werde zwar von der Markenwerkstatt zu deren Preisen abgerechnet, tatsächlich habe aber eine auf das „Drücken“ von Hagelschäden spezialisierte Firma den Schaden im Innenverhältnis zur Markenwerkstatt viel preiswerter beseitigt, mag faktisch richtig sein. Er ist aber ohne rechtliche Relevanz. Mit dem Textbaustein stellen Sie das klar.
> lesen
26.09.2025 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Es wird immer häufiger und immer augenfälliger: jedenfalls im Karosseriebereich bis auf die Frontmaske und evtl. die Heckleuchten baugleiche Fahrzeuge werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Das gab es schon vor langer Zeit (VW Sharan, Ford Galaxy; Ford Fiesta, Mazda 121), das gibt es auch heute in weitaus vielfältiger Ausprägung (einmal quer durch den Stellantis Konzern, wobei Toyota mit den kleinen und mittleren Transportern einbezogen ist; und wieder ganz intensiv bei weitgehend ...
> lesen
24.09.2025 · Fachbeitrag aus UE · Teilkasko
Bei einem Hagelschaden ist einem VN zuzubilligen, sein noch junges stets in einer Markenwerkstatt gewartetes Fahrzeug in einer markengebundenen Fachwerkstatt reparieren zu lassen, so das AG Stuttgart.
> lesen
23.09.2025 · Fachbeitrag aus UE · Abschleppkostenregress
Die Preis- und Strukturumfrage 2024 des VBA e.V. ist geeignete Schätzgrundlage, entschied das LG Landshut in einem Abschleppkostenregress.
> lesen
23.09.2025 · Fachbeitrag aus UE · Gutachterkosten
Versicherer greifen Schreibkosten für die Texterstellung eines Schadengutachtens regelmäßig als nicht mehr zeitgemäß an. Hier liegt nun aktuell ein Urteil vom AG Frankfurt a. M. vor, das „Schreiben“ einordnet.
> lesen
23.09.2025 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten/Gutachterkosten
„Vereinbart“ schlägt die „Üblichkeit“. So bestimmt es für den Werkvertrag § 632 Abs. 2 BGB. Nur wenn der Preis für die Werkleistung nicht vereinbart ist, kommt es auf die Frage der Üblichkeit der Höhe des berechneten Honorars an. Daher sind für Versicherer die vereinbarten Sachverständigenhonorare, aber auch vereinbarte Preisbestandteile im Hinblick auf Werkstattleistungen (z. B. Verbringungskosten, UPE-Aufschläge, Lackmaterialzuschlag) ein Hindernis bei der „zu ...
> lesen