12.11.2025 · Fachbeitrag aus UE · Wiederbeschaffungswert
Im Ruhrgebiet ging es durch die Medien: Eine Autowerkstatt brennt ab, was auch Auswirkungen auf ein benachbartes Autohaus hat. Und damit sind auch Kundenautos betroffen. Daher fragt ein Leser:
> lesen
10.11.2025 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Werkstätten · Fiktive Abrechnung
Mit dem Textbaustein widerlegen Sie die Auffassung des Versicherers, die Frachtkosten, die unvermeidlich mit der Ersatzteilbeschaffung verbunden sind, bei der fiktiven Abrechnung nicht erstatten zu müssen.
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Das Dauerthema „Restwert“ führt immer wieder zu mit harten Bandagen geführten Auseinandersetzungen. Eine davon ist Gegenstand der folgenden Frage eines UE-Lesers:
> lesen
03.11.2025 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Im Grundsatz gilt für die Abrechnung fiktiver Reparaturkosten: Der Maßstab ist die gedachte Reparatur und die gedachte Rechnung dafür. Abzüglich MwSt, fertig. Dabei ist die gedachte Reparatur in der Markenwerkstatt zugrunde zu legen, bis der Versicherer – das aber nur bei Fahrzeugen, die älter als drei Jahre und nicht scheckheftgepflegt sind – auf eine andere mühelos erreichbare und zugängliche Werkstatt gleicher Reparaturqualität verwiesen hat. Ganz salopp: Fiktiv geht wie konkret, ...
> lesen
03.11.2025 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Ist der Versicherer zum finanziellen Unvermögen des Geschädigten, nach dem Totalschaden ein Ersatzfahrzeug aus eigenen Mitteln anzuschaffen, gewarnt (wobei mit Warnung keine Einzelheiten zu den finanziellen Verhältnissen offengelegt werden müssen), beginnt die Wiederbeschaffungsdauer mit Geldeingang vom Versicherer (AG Schwandorf, Az. 3 C 612/24, Abruf-Nr. 250883 , eingesandt von Rechtsanwältin Andrea Sterl, Schwandorf).
> lesen
30.10.2025 · Fachbeitrag aus UE · Gutachterkosten
In der bis zu einer erwarteten Entscheidung des BGH derzeit sehr umkämpften und von den Gerichten unterschiedlich beantworteten Frage nach dem Sachverständigenrisiko bei ursprünglicher Abtretung und späterer Rückabtretung des Anspruchs auf Erstattung der Gutachterkosten hat nun das AG Stuttgart sehr gut begründet die Haltung „ … ja, es lebt noch!“ eingenommen. Das passt genauso auf das Werkstattrisiko, wenn Reparaturkosten geltend gemacht werden.
> lesen
29.10.2025 · Nachricht aus UE · Abschleppkosten
Gegen die wiederkehrenden Versuche eines Versicherers, für die Ermittlung der üblichen Abschleppkosten stur an der veralteten Preis- und Strukturumfrage 2020 des Verbandes der Bergungs- und Abschleppunternehmer festzuhalten, hat sich in einer Regresssache des Versicherers gegen einen Abschleppunternehmer auch das AG München gestellt: Für aktuelle Fälle ist die PuS 2024 das Maß der Dinge (AG München, Urteil vom 14.10.2025, Az. 345 C 11172/25, Abruf-Nr. 250756 , eingesandt von ...
> lesen