21.11.2025 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagenkosten-Regress
Zart entwickelt sich das Pflänzchen des „Mietwagenrisikos“. Mehr und mehr Gerichte gestehen dem Geschädigten die volle Erstattung der Kosten unter dem Tarifgesichtspunkt zu, wenn er im Gegenzug eventuelle Rückforderungsansprüche gegen den Autovermieter wegen überhöhter Abrechnung an den Versicherer abtritt. Vorausgesetzt, dass der Geschädigte selbst aktiv wird. UE mahnt aber zu mehr Sorgfalt bei Erstellung der Mietverträge.
> lesen
21.11.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Als Schreibkosten akzeptiert das AG Aschaffenburg keine „Kosten für die Zurverfügungstellung von mit Text bedrucktem Papier“, sondern nur für Schreibaufwand. Dieser enthalte Schreibarbeit in Form von eigener geistiger Textkonzeption, Formulierung und Niederlegung.
> lesen
21.11.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Mit sehr guten Argumenten lehnt das LG Aschaffenburg eine Pflicht des Gutachters zur Abrechnung eines am Zeitaufwand orientierten Gutachterhonorars ab; und zwar in einem Hinweisbeschluss, mit dem es ankündigt, die Berufung gegen das Urteil des AG Aschaffenburg zurückweisen zu wollen.
> lesen
20.11.2025 · Nachricht aus UE · Mietwagenkosten
Es ist viel Bewegung in der Thematik, ob die BGH-Rechtsprechung zum Werkstatt- und Sachverständigenrisiko auch auf die Erstattung der Mietwagenkosten anzuwenden ist. Voraussetzung für eine solche „Mietwagenrisiko“-Rechtsprechung ist stets, dass der Geschädigte die Mietwagenkosten geltend macht und nicht der Autovermieter aus abgetretenem Recht.
> lesen
20.11.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Dass eine Vereinbarung zwischen dem Schadengutachter und dem Geschädigten im Hinblick auf das Gutachterhonorar die beste Lösung für die Durchsetzung des Schadenersatzanspruchs einerseits und die Abwehr des Regressanspruches andererseits ist, ist offensichtlich. Dass jede andere Lösung als der Aufdruck einer Honorartabelle und der Nebenkosten auf dem Auftragsformular ihre Tücken hat, zeigt eine Entscheidung des AG Aschaffenburg, die das LG Aschaffenburg bestätigt hat.
> lesen
19.11.2025 ·
Downloads allgemein aus UE · Autovermieter · Mietwagen
Mehr und mehr Gerichte gestehen dem Geschädigten die volle Erstattung der Kosten unter dem Tarifgesichtspunkt zu, wenn er im Gegenzug eventuelle Rückforderungsansprüche gegen den Autovermieter wegen überhöhter Abrechnung an den Versicherer abtritt. Vorausgesetzt, dass der Geschädigte selbst aktiv wird. Folgende Gerichte stehen da derzeit auf der „Positiv-Liste“.
> lesen
19.11.2025 · Nachricht aus UE · Fiktive Abrechnung
In ländlicher Gegend mit schwachem öffentlichen Nahverkehr können zehn km Entfernung zur Verweisungswerkstatt zu weit sein. Wenn der Rückweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln 57 Minuten mit zweimaligem Umsteigen dauert und die vom Geschädigten favorisierte Werkstatt viel näher liegt, ist die Verweisung auf die Alternativwerkstatt unzumutbar, so das AG Besigheim.
> lesen
19.11.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkostenregress
Das Fahrzeug der zum Zeitpunkt der Schadenentstehung urlaubsabwesenden Geschädigten war seit mehreren Tagen mit Betonstaub und -partikeln überzogen, die mit Wasser vermischt waren, als der Schaden entdeckt wurde. Die Frage war, ob der Lack nur oberflächlich verkratzt oder bereits eine chemische Einwirkung auf den Lack erfolgt war. Der Versicherer ging von einer Bagatelle aus und begründete die Rückforderung des Honorars mit einer Abratungspflicht des Gutachters. Das sah das AG Bremerhaven ...
> lesen