18.08.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Gutachten
Dass das Schadengutachten zum Zeitpunkt des Reparaturumfangs noch nicht fertig war, schadet nicht. Mit dem Textbaustein stellen Sie dies klar.
> weiter
18.08.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Gutachten
Die BGH-Passage aus Az. VI ZR 239/23 betrifft nur Preisvereinbarungen, nicht aber den Auftragsumfang. Der folgende Textbaustein ist daher zu verwenden, wenn der Versicherer sich auf die BGH-Passage bezieht.
> weiter
06.08.2025 ·
Downloads allgemein · Kfz-Sachverständige · Sachverständigenhonorar
Vesicherer stützen sich auf eine Entscheidung des OLG Naumburg, wonach der Geschädigte bereits mit seinem erstmaligen Warnhinweis unaufgefordert eine Übersicht über seine regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben mitliefern und Angaben zu seinen finanziellen Reserven machen könne. Damit steht das OLG Naumburg sehr allein da. Mit dem folgenden Textbaustein legen Sie das dar.
> weiter
04.08.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Sachverständigenhonorar
Mit dem Textbaustein stellen Sie klar, warum das Sachverständigenrisiko auch für die Nebenkosten in der Gutachtenrechnunggilt.
> weiter
16.07.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit dem Textbaustein belegen Sie, dass das neue Fahrzeug bereits unfallunabhängig gekauft wurde und erst durch die neue Situation des Unfalls und der damit verbundenen neuen Disposition des Geschädigten zur Ersatzbeschaffung wurde.
> weiter
16.07.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Der Versicherer verkennt die Grundzüge des Eigentumserwerbs. Mit dem Textbausteiln legen Sie dar, warum das Eigentum nicht mit Kaufvertrag übergeht.
> weiter
16.07.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Gutachten
Mit dem Textbaustein stellen Sie klar, warum die Fahrzeit in der Gutachterrechnung nicht laienerkennbar unberechtigt ist.
> weiter
16.07.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Verbraucherschützende Widerrufsrechte dienen nicht dem Schutz des Schädigers. Mit dem folgenden Textbaustein stellen Sie das klar und führen aus, warum keine Pflicht zum Widerruf für den Geschädigten besteht.
> weiter
16.07.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Wertminderung
Mit diesem Textbaustein weist der Sachverständige die Regressforderung des Versicherers in Altfällen wegen des Restwerts bei finanzierten Fahrzeugen zurück.
> weiter
16.06.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, einen Großkundenrabatt zugunsten des Schädigers auszuhandeln. Nutzen Sie diesen Textbaustein, um auf entsprechende Forderungen zu reagieren.
> weiter
13.06.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit diesem Textbaustein können Sie auf das Nachbesichtigungsverlangen des Haftpflichtversicherers reagieren.
> weiter
13.06.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Die übliche Vergütung ist nicht auf einen festen Betrag oder Satz festgelegt, sondern bewegt sich innerhalb einer bestimmten Bandbreite, neben die „Ausreißer“ treten können.
> weiter
19.05.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit diesem Textbaustein können Sie das Argument des Versicherers entkräften, die Preisvereinbarung entspreche nicht im Detail der Preisangabenverordnung (PAngV) und sei daher nichtig.
> weiter
01.04.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Kfz-Werkstätten
Diesen Textbaustein nutzen Sie für eine Klageerwiderung, um darzulegen, warum der Desinfektionskostenregress des Versicherers keinen Erfolg verspricht.
> weiter
24.03.2025 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Weitere Themen
Ein Widerrufsformular finden Sie nachfolgend.
> weiter