Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 946 Downloads in UE Unfallregulierung effektiv
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    20.11.2025 · Textbausteine · Autovermieter · Mietwagen

    653: Regressabwehr bei Mietwagenkosten (H)

    Den Textbaustein nutzen Sie zur Regressabwehr bei Mietwagenkosten.  > weiter

    19.11.2025 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung

    652: Erst mit dem Geldeingang fängt die Wiederbeschaffungsdauer an, wenn Versicherer gewarnt ist (H)

    Mit dem Textbaustein 652 stellen Sie klar, dass erst mit dem Geldeingang die Wiederbeschaffungsdauer anfängt, wenn der Versicherer gewarnt ist.  > weiter

    19.11.2025 · Downloads allgemein · Autovermieter · Mietwagen

    Rechtsprechungsübersicht zum Mietwagenrisiko (Stand: 11/2025)

    Mehr und mehr Gerichte gestehen dem Geschädigten die volle Erstattung der Kosten unter dem Tarifgesichtspunkt zu, wenn er im Gegenzug eventuelle Rückforderungsansprüche gegen den Autovermieter wegen überhöhter Abrechnung an den Versicherer abtritt. Vorausgesetzt, dass der Geschädigte selbst aktiv wird. Folgende Gerichte stehen da derzeit auf der „Positiv-Liste“.  > weiter

    10.11.2025 · Textbausteine · Downloads · Weitere Themen

    645: Auch die neue Vorteilsausgleichsabtretung der HUK ist unwirksam (H)

    Mit dem Textbaustein stellen Sie klar, dass die neue Vorteilsausgleichsabtretung der HUK unwirksam ist.  > weiter

    10.11.2025 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Fiktive Abrechnung

    651: Frachtkosten bei der fiktiven Abrechnung (H)

    Mit dem Textbaustein widerlegen Sie die Auffassung des Versicherers, die Frachtkosten, die unvermeidlich mit der Ersatzteilbeschaffung verbunden sind, bei der fiktiven Abrechnung nicht erstatten zu müssen.  > weiter

    10.11.2025 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

    650: Wenn die Seitenscheibe beim Ausbauen reißt, ist das ein verwirklichtes ganz normales Risiko (H/K)

    Wenn die Seitenscheibe beim Ausbauen reißt, ist das ein verwirklichtes ganz normales Risiko. Mit dem folgenden Textbaustein stellen Sie das klar.  > weiter

    10.11.2025 · Textbausteine · Downloads · Weitere Themen

    RA072: Die Vorteilsausgleichsabtretung, die auf § 249 Abs. 2 S. 1 BGB Bezug nimmt, ist unwirksam

    Mit dem folgenden Rechtsanwaltsbaustein machen Sie geltend, dass die vom Versicherer vorgelegte Vorteilsausgleichsabtretung unwirksam ist.  > weiter

    22.10.2025 · Textbausteine · Downloads · Weitere Themen

    649: Die Faustregel "kein Mietwagen bei weniger als 20 km pro Tag" ist nicht mehr zeitgemäß (H)

    Die 20 km/Tag-Faustregel ist seit Jahrzehnten tradiert. Sie passt nicht mehr in die heutige Zeit. Mit dem Textbaustein stellen Sie das klar.  > weiter

    22.10.2025 · Textbausteine · Downloads · Weitere Themen

    648: Verjährung gegen Regressforderung einwenden (H)

    Mit dem Textbaustein 648 lässt sich die Verjährung gegen eine Regressforderung des Versicherers einwenden.  > weiter

    16.10.2025 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung

    647: Was der Versicherer zurückverlangt, zahlt der Kunde eben nochmal (H/K)

    Textbaustein 647 stellt klar, warum die „Was ich an den Versicherer zurückzahlen muss, hole ich mir beim Kunden wieder“-Logik gründlich ins Leer geht.  > weiter

    26.09.2025 · Textbausteine · Downloads · Weitere Themen

    644: Staatliche Subvention für Elektroauto hat keinen Einfluss auf den Wiederbeschaffungswert (H)

    Mit dem folgenden Textbaustein begründen Sie, warum eine staatliche Subvention für Elektrofahrzeuge keinen Einfluss auf den Wiederbeschaffungswert hat.  > weiter

    26.09.2025 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

    646: Der Hagelschaden, die Markenwerkstatt und deren Subunternehmer (H)

    Der Einwand, die Beseitigung des Hagelschadens werde zwar von der Markenwerkstatt zu deren Preisen abgerechnet, tatsächlich habe aber eine auf das „Drücken“ von Hagelschäden spezialisierte Firma den Schaden im Innenverhältnis zur Markenwerkstatt viel preiswerter beseitigt, mag faktisch richtig sein. Er ist aber ohne rechtliche Relevanz. Mit dem Textbaustein stellen Sie das klar.  > weiter

    23.09.2025 · Textbausteine · Downloads · Kfz-Werkstätten

    RA078: Werkstattrisiko und die Abgrenzung von "Bei Gelegenheit" zu "übertriebene Maßnahme" (H)

    Nachfolgend finden Sie einen Rechtsawaltsbaustein zum Themenkomplex "Werkstattrisiko und die Abgrenzung von ,bei Gelegenheit' zu ,übertriebene Maßnahme'“.  > weiter

    19.09.2025 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

    643: Freistellung gegen Vorteilsausgleichsabtretung genügt nicht

    Verschiedene Gerichte haben der Marotte eines niedersächsischen Versicherers, statt an die Werkstatt oder den Schadengutachter zu bezahlen, nur eine Freistellung gegenüber dem Geschädigten erklären zu wollen, Einhalt geboten. Das Thema zieht derzeit größere Kreise, weil eine für viele Versicherer tätige Kanzlei die Gerichte mit einer neuen Idee zu irritieren versucht. Nutzen Sie folgenden Textbaustein für die Korrespondenz mit dem Gericht.  > weiter

    18.09.2025 · Downloads allgemein · Kfz-Werkstätten · Fiktive Abrechnung

    Fiktive Abrechnung: Urteilsübersicht "Stammwerkstatt nah - Verweisung unzumutbar"

    Ist die Stammwerkstatt sehr nah, tendieren die Gerichte dazu, eine Verweisung an eine Refrenzwerkstatt als unzumutbar abzulehnen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den entsprechenden Urteilen.  > weiter

    12345