10.11.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit dem Textbaustein stellen Sie klar, dass die neue Vorteilsausgleichsabtretung der HUK unwirksam ist.
> weiter
10.11.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit dem folgenden Rechtsanwaltsbaustein machen Sie geltend, dass die vom Versicherer vorgelegte Vorteilsausgleichsabtretung unwirksam ist.
> weiter
22.10.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Die 20 km/Tag-Faustregel ist seit Jahrzehnten tradiert. Sie passt nicht mehr in die heutige Zeit. Mit dem Textbaustein stellen Sie das klar.
> weiter
22.10.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit dem Textbaustein 648 lässt sich die Verjährung gegen eine Regressforderung des Versicherers einwenden.
> weiter
16.10.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung
Textbaustein 647 stellt klar, warum die „Was ich an den Versicherer zurückzahlen muss, hole ich mir beim Kunden wieder“-Logik gründlich ins Leer geht.
> weiter
26.09.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit dem folgenden Textbaustein begründen Sie, warum eine staatliche Subvention für Elektrofahrzeuge keinen Einfluss auf den Wiederbeschaffungswert hat.
> weiter
26.09.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Der Einwand, die Beseitigung des Hagelschadens werde zwar von der Markenwerkstatt zu deren Preisen abgerechnet, tatsächlich habe aber eine auf das „Drücken“ von Hagelschäden spezialisierte Firma den Schaden im Innenverhältnis zur Markenwerkstatt viel preiswerter beseitigt, mag faktisch richtig sein. Er ist aber ohne rechtliche Relevanz. Mit dem Textbaustein stellen Sie das klar.
> weiter
23.09.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Kfz-Werkstätten
Nachfolgend finden Sie einen Rechtsawaltsbaustein zum Themenkomplex "Werkstattrisiko und die Abgrenzung von ,bei Gelegenheit' zu ,übertriebene Maßnahme'“.
> weiter
19.09.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Verschiedene Gerichte haben der Marotte eines niedersächsischen Versicherers, statt an die Werkstatt oder den Schadengutachter zu bezahlen, nur eine Freistellung gegenüber dem Geschädigten erklären zu wollen, Einhalt geboten. Das Thema zieht derzeit größere Kreise, weil eine für viele Versicherer tätige Kanzlei die Gerichte mit einer neuen Idee zu irritieren versucht. Nutzen Sie folgenden Textbaustein für die Korrespondenz mit dem Gericht.
> weiter
18.09.2025 ·
Downloads allgemein · Kfz-Werkstätten · Fiktive Abrechnung
Ist die Stammwerkstatt sehr nah, tendieren die Gerichte dazu, eine Verweisung an eine Refrenzwerkstatt als unzumutbar abzulehnen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den entsprechenden Urteilen.
> weiter
18.08.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Gutachten
Dass das Schadengutachten zum Zeitpunkt des Reparaturumfangs noch nicht fertig war, schadet nicht. Mit dem Textbaustein stellen Sie dies klar.
> weiter
18.08.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Gutachten
Die BGH-Passage aus Az. VI ZR 239/23 betrifft nur Preisvereinbarungen, nicht aber den Auftragsumfang. Der folgende Textbaustein ist daher zu verwenden, wenn der Versicherer sich auf die BGH-Passage bezieht.
> weiter
06.08.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Sachverständigenhonorar
Vesicherer stützen sich auf eine Entscheidung des OLG Naumburg, wonach der Geschädigte bereits mit seinem erstmaligen Warnhinweis unaufgefordert eine Übersicht über seine regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben mitliefern und Angaben zu seinen finanziellen Reserven machen könne. Damit steht das OLG Naumburg sehr allein da. Mit dem folgenden Textbaustein legen Sie das dar.
> weiter
04.08.2025 ·
Textbausteine · Kfz-Sachverständige · Sachverständigenhonorar
Mit dem Textbaustein stellen Sie klar, warum das Sachverständigenrisiko auch für die Nebenkosten in der Gutachtenrechnunggilt.
> weiter
16.07.2025 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit dem Textbaustein belegen Sie, dass das neue Fahrzeug bereits unfallunabhängig gekauft wurde und erst durch die neue Situation des Unfalls und der damit verbundenen neuen Disposition des Geschädigten zur Ersatzbeschaffung wurde.
> weiter