22.03.2023 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Der Textbaustein lässt sich nutzen, um bei Abrechnung nach Quotenvorrecht den vollen Betrag durchzusetzen. Denn die Werkstattbindung dient nicht dazu, dem Schädiger einen Vorteil zu verschaffen.
> weiter
22.03.2023 ·
Textbausteine · Downloads · Abschleppunternehmer
Wenn der Abschleppunternehmer das verunfallte Fahrzeug nicht ohne vollständige Zahlung der Abschleppkosten nicht herausgibt und der Geschädigte zur Bezahlung nicht in der Lage ist, ist anwaltliche Unterstützung dringend nötig. Der folgende Textbaustein ist für die Verwendung durch Anwälte formuliert.
> weiter
13.02.2023 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung
Mit dem Textbaustein legen Sie dar, warum der Großkundenrabatt beim Erwerb von Neuwagen keinen Einfluss auf den WBW hat.
> weiter
10.02.2023 ·
Textbausteine · Autovermieter · Mietwagen
Mit dem Textbaustein legen Sie dar, warum ein Mietwagen in ländlicher Gegend auch für kurze durchschnittliche Fahrstrecken angezeigt ist.
> weiter
19.01.2023 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Stehen Versicherer auf dem Standpunkt, die erhöhten Energiekosten müssten von der Werkstatt selbst getragen werden, die Berechnung der Pauschale sei unzulässig, können Sie mit dem folgenden Textbaustein kontern.
> weiter
12.01.2023 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Kaskoversicherer beanstanden, dass der Versicherungsnehmer die Frage, ob überhaupt ein Schadengutachten benötigt wird, und die Auswahl des Schadengutachters nicht ihnen überlassen hat. Mit dem folgenden Textbaustein legen Sie dar, warum der Versicherungenhmer beides nicht dem Versicherer überlassen muss.
> weiter
12.01.2023 ·
Textbausteine · Downloads · Abschleppunternehmer
Mit dem Textbaustein widerlegen Sie die Argumentation des Versichers, dass die Höhe der Abschlepprechnung zu hoch sei, weil der Abschleppunternehmer einen zu großen und damit zu teuren Abschleppwagen eingesetzt habe.
> weiter
12.12.2022 ·
Textbausteine · Downloads · Weitere Themen
Mit dem folgenden Textbaustein argumentieren Sie, dass der Geschädigte die Notreparatur erst vornehmen konnte, nachdem der Versicherer ihn durch Vorschusszahlung dazu in die Lage versetzt hatte.
> weiter
12.12.2022 ·
Textbausteine · Autovermieter · Mietwagen
Mit dem Textbaustein legen Sie dar, warum der Versicherer auch die Kosten für ein Navigationssystem zu erstatten hat.
> weiter
02.12.2022 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Weitere Themen
Mit dem Textbaustein widerlegen Sie die These, des Versicherers, ein Fahrzeug könne nur einmal eine Wertminderung erleiden, ein zweiter Unfall sei stets ohne Wertminderungsauswirkungen.
> weiter
22.11.2022 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Mit dem folgenden Textbaustein erläutern Sie, warum höhere Abschleppkosten bei einem Elektrofahrzeug bzw. Hybridfahrzeug anfallen.
> weiter
22.11.2022 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Den Textbaustein 562 nutzen Sie, wenn der Versicherer versucht, die Gebrauchsspuren am unfallbeschädigten Fahrzeug zu Vorschäden hochzustilisieren, um den Geschädigtn in Abgrenzungsprobleme zu bringen.
> weiter
22.11.2022 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Die130-Prozent-Rechtsprechung gilt nicht nur für privat genutzte Fahrzeuge. Sie gilt auch für gewerblich genutzte Fahrzeuge. Den Textbaustein nutzen Sie, um mit der Uralt-Behauptung der Versicherer auzuräumen.
> weiter
22.11.2022 ·
Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Den Textbaustein nutzen Sie, wenn es zu einer Zeitverzögerung wegen Batterieüberprüfung nach Unfall mit Elektrofahrzeug bzw. Hochvoltfahrzeug, auch Hybrid kommt.
> weiter
25.10.2022 ·
Textbausteine · Downloads · Kfz-Sachverständige
Wenn der Schadengutachter das verunfallte Fahrzeug im Schadengutachten als „verkehrsunsicher“ einstuft, weil ein Fahrerassistenzsystem außer Funktion ist, darf sich der Geschädigte auf die Richtigkeit dieser Einstufung verlassen. Der folgende Textbaustein liefert die Argumente.
> weiter