Ein Landwirt kann Aufwendungen für den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klasse T durch den minderjährigen Sohn, die ihn berechtigt, eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h zu fahren, als Betriebsausgaben geltend machen. Das gilt selbst dann, wenn der Sohn in dem Betrieb gar nicht angestellt ist sondern nur unentgeltlich mithilft (FG Niedersachsen, Urteil vom 6.6.2012, Az. 4 K 249/11)
Die Verdienstgrenzen für geringfügige Beschäftigung sowie für Beschäftigte in der Gleitzone sollen ab dem 1. Januar 2013 an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst werden. Geplant sind folgende Änderungen.
Sind Sie Rentner oder Pensionär oder gehören Rentner und Pensionäre zu Ihren Mandanten bzw. Mitgliedern, kommt dem Ausfüllen der Steuererklärungsformulare eine ganz spezielle Bedeutung zu. Die Verpflichtung, eine ...
Die E-Bilanz ist zwar in aller Munde, mit der Vorbereitung und Umsetzung haben aber noch nicht alle Betriebe begonnen. Der WISO SteuerBrief liefert Ihnen deshalb in einer umfangreichen Sonderausgabe die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Erfahren Sie, welche Schritte Sie jetzt unternehmen sollten, damit die elektronische Übermittlung der Bilanzdaten für 2013 ans Finanzamt klappt. Die Sonderausgabe finden Sie auf wiso.iww.de unter dem Reiter „Downloads“ in der Rubrik „Sonderausgaben“.
Die Entscheidung des FG Rheinland-Pfalz (Az. 4 K 1970/10), dass der Ansatz einer zumutbaren (Eigen-)Belastung bei der steuerlichen Berücksichtigung von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen (§ 33 EStG) ...
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
Beim Kindergeld geht es um viel Geld. Kippt der Kindergeldanspruch, gehen damit nämlich auch andere steuerliche Vergünstigungen rund um das Kind verloren. Umso erfreulicher ist, dass eine rückwirkende Änderung durch das Jahressteuergesetz 2013 neue Anspruchsgrundlagen für Kindergeld schafft und dass die Gerichte immer familienfreundlicher werden. Hier die neuesten Trends, die Eltern unbedingt kennen sollten.