17.11.2020 · Nachricht · Einkommensteuer
Die Pflicht, eine Einkommensteuererklärung elektronisch gem. § 25 Abs. 4 S. 1 EStG zu übermitteln, ist wirtschaftlich unzumutbar i. S. v. § 150 Abs. 8 S. 1 und 2 AO, wenn der finanzielle Aufwand für die Einrichtung und Aufrechterhaltung einer Datenfernübertragungsmöglichkeit in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu den Einkünften nach § 2 Abs. 1 S. 1 Nrn. 1 bis 3 EStG steht (BFH 16.6.20, VIII R 29/19).
> Nachricht lesen
13.11.2020 · Fachbeitrag ·
Strohmann
Eine aktuelle Entscheidung des BGH bietet Anlass, sich mit der steuerstrafrechtlichen Folge einer Mitunternehmerschaft zu beschäftigen.
09.11.2020 · Fachbeitrag ·
Außenprüfung
Der BFH hat sich erneut mit der Anordnung von steuerlichen Außenprüfungen bei Vorliegen eines Anfangsverdachts wegen Steuerhinterziehung auseinandergesetzt. Das Gericht bringt deutlich zum Ausdruck, dass dies die ...
09.11.2020 · Fachbeitrag ·
FG Köln
Ein für eine Dissertation erhaltenes Preisgeld muss versteuert werden (FG Köln 18.2.20, 1 K 1309/18, rkr., Abruf-Nr. 217226 ).
02.11.2020 · Fachbeitrag ·
Mindestlohn
Ob und in welchem Umfang das Mindestlohngesetz (MiLoG) auch auf ausländische Transportunternehmen anzuwenden ist, ist strittig – wird vom Finanzgericht hier aber bejaht –, schließt aber aktuell noch keine ...
02.11.2020 · Fachbeitrag ·
FG Nürnberg
Das FG Nürnberg hat einem mit Photovoltaik-Modulen handelnden
Unternehmer die Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen versagt, da der erforderliche Buch- und Belegausweis fehlte (14.5.19, 2 K 482/17, ...
02.11.2020 · Nachricht · Sanktion bei freien Berufen
Ein sog. berufsrechtlicher Überhang fehlt nicht bereits regelmäßig, wenn wegen der der Berufspflichtverletzung zugrunde liegenden Tat ein Strafverfahren gem. § 153a Abs. 2 StPO eingestellt worden ist. Darauf weist das Berufsgericht für Heilberufe NRW hin (29.7.20, 6t E 797/18.T, Abruf-Nr. 217907). Es gab damit einer Beschwerde der Kammer statt und eröffnete das Hauptverfahren. Gleichzeitig wies es den Vortrag des Berufsträgers zurück, aus der Einstellung nach § 153a StPO dürften wegen der ...
> Nachricht lesen