Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Literaturtipps

    Für Sie gelesen und für gut befunden!

    | Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist. |

     

    • Literaturauswertung Steuerstrafrecht

    Burhoff

    Gegenstandswerte im Straf- und Bußgeldverfahren für die zusätzlichen Verfahrensgebühren Nr. 4142/5116 RVG-VV

    ZWH 25, 54

    Falk

    Eine begangene Steuerhinterziehung i. S. des §  191 Abs. 5 Satz 2 AO ist nicht auf eine täterschaftliche Begehungsform beschränkt, Anm. FG Hamburg, 4 K 57/20

     EFG 25, 297

    Farruggi-Weber

    Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen, Anm. BFH, XI R 6/23

     UR 25, 217

    Helbich

    Zur Zulässigkeit steuerlicher Wahlfeststellungsbescheide, Anm. FG Hessen, 7 V 891/24

     EFG 25, 369

    Kapfelsperger

    Bußgeld- und Strafsachenstellen der Finanz- und Steuerverwaltungsbehörden und deren Verhältnis zur Staatsanwaltschaft

    NZWiSt 25, 94

    Roth

    Anfangsverdacht bei Cum-Cum-Geschäften, Anm. OLG Frankfurt, 3 Ws 231/24

    NZWiSt 25, 111

    Scherbarth

    Anonyme Anzeige als Tatverdachtsgrundlage für eine Durchsuchungsanordnung, Anm. FG Nürnberg-Fürth, 18 Qs 49/23

    NZWiSt 25, 120

    Stürzl/Fussek

    Meldepflichten und automatisierte Meldungen im Steuerrecht: Fluch oder Segen? ‒ Teil 1

     AO-StB 25, 90

    Weidemann/Ebner

    „Heizölverdieselung“ durch Tankwagenfahrer auf Geheiß des Unternehmensverantwortlichen, Anm. BGH, 1 StR 304/24

    ZfZ 25, 93

    Wulf

    § 35 AO als gesetzliche Grundlage der faktischen Geschäftsführung im Steuerstrafrecht ‒ zugleich eine Analyse der neueren Rechtsprechung von BFH und BGH

     Stbg 25, 110

     

    (DR)

    Quelle: Ausgabe 06 / 2025 | Seite 123 | ID 50373634