23.09.2021 · Nachricht ·
Schutz vor Übergriffen
Das Thema sexuelle Belästigung betrifft auch die Gesundheitsbranche. Wie viele Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege bereits sexuelle Belästigung und Gewalt erlebt haben durch Menschen, die von ihnen beruflich betreut und gepflegt werden, hat eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) untersucht. Erforscht wurde auch, welche Formen sexueller Belästigung und Gewalt vorkamen und welche Branchen besonders häufig betroffen sind.
22.09.2021 · Nachricht ·
Kassenabrechnung
Die Krankenkassenverbände haben ihre Corona-Sonderempfehlungen aktualisiert (Fassung per 16.09.2021 online unter iww.de/s5415 ). Einzelne Abrechnungserleichterungen für Physiotherapeuten werden in diesem Zusammenhang ...
22.09.2021 · Fachbeitrag ·
Infektionsschutz
Insbesondere in Gesundheitsberufen müssen alle an der Bekämpfung der Coronapandemie mitwirken. Hier haben sich Mitarbeiter an ein Hygienekonzept zu halten – insbesondere an die Maskenpflicht. Verstöße dagegen ...
21.09.2021 · Fachbeitrag ·
Entgeltfortzahlung
Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeits-(AU-)Bescheinigung insbesondere dann erschüttern, wenn die bescheinigte AU passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 08.09.2021 die Rechte von Arbeitgebern in puncto „Verweigerung der Lohnfortzahlung“ gestärkt (Az. 5 AZR 149/21, Abruf-Nr. 224708 ).
17.09.2021 · Nachricht ·
Rechtsprechung
Die gesetzliche Krankenkasse muss die Kosten für das Trainingsprogramm „Project Walk“ nicht übernehmen (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 16.08.2021, Az. B 1 KR 29/20 R). Für Physiotherapeuten aufschlussreich ...
17.09.2021 · Fachbeitrag ·
Infektionsschutz
Praxisinhaberinnen und -inhaber dürfen sich bei ihren hausinternen Hygienekonzepten im Zusammenhang mit der Coronapandemie nicht über geltende Verordnungen des Landkreises hinwegsetzen. Der Landkreis Bad Dürkheim hat ...
16.09.2021 · Fachbeitrag ·
Fördermittel
Die Digitalisierungswelle fordert von Physiotherapiepraxen finanzielles Engagement. Die Ausstattung der Praxis mit digitalen Technologien ist kostspielig, zudem müssen Mitarbeiter entsprechend qualifiziert werden. Das Förderprogramm „Digital jetzt” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt genau an dieser Stelle mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Ansprechpartner ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e. V. des DLR Projektträgers für Gesellschaft, Innovation ...