21.12.2021 · Nachricht ·
Praxis-Pkw
Ein Fahrtenbuch (siehe Themenspezial in PP 01/2022, Seite 20) kann auch handschriftlich geführt werden. In diesem Zusammenhang hat nun das Finanzgericht (FG) München entschieden, dass ein unleserliches Fahrtenbuch nicht als ordnungsgemäß anerkannt werden kann. Ein solcher Mangel kann auch durch ein nachträgliches Transkript nicht geheilt werden (FG München, Urteil vom 09.03.2021, Az. 6 K 2915/17, Abruf-Nr. 223346 ).
20.12.2021 · Fachbeitrag ·
Hochwasserschäden
Physiopraxen, die im Sommer 2021 von der sog. Jahrhundertflut betroffen waren, haben bis heute mit existenziellen Problemen zu kämpfen. Für viele Betroffene stellen sich Fragen, ob und wie sich Kosten für die ...
17.12.2021 · Nachricht ·
Ergotherapie
Die Vergütung für Ergotherapeuten wurde zum 01.01.2022 erhöht. Das hat die Schiedsstelle am 15.12.2021 beschlossen. Ähnlich wie bei den Physiotherapeuten (PP 08/2021, Seite 3) ist das Vergütungsplus in zwei Phasen ...
15.12.2021 · Nachricht ·
Beihilfe
Die Höchstbeträge für beihilfefähige Heilmittel wurden zum 01.01.2022 erhöht. Ein aktualisiertes Heilmittelverzeichnis des Bundesverwaltungsamts finden Sie online unter iww.de/s5812 .
14.12.2021 · Fachbeitrag ·
Praxis-Pkw
Wenn Sie einen Praxis-Pkw auch privat nutzen, müssen Sie den geldwerten Vorteil versteuern. Die Versteuerung erfolgt nach der „Ein-Prozent-Regel“ oder über das Führen eines Fahrtenbuchs. Äußerst lästig ist es, ...
10.12.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Sind Ihre Patienten oder Kunden von den vergangenen beiden Jahren auch so erschöpft? Dann empfehlen sie ihnen doch, sich eine anständige Mütze voll Schlaf zu gönnen. Mit dem richtigen Fachwissen können Sie den ...
09.12.2021 · Fachbeitrag ·
Themenspezial
„Auto fängt mit A an und hört mit O auf. Und in der Mitte steht ein T wie teuer.“ Was für den privaten fahrbaren Untersatz stimmt, kann sich auch für den Praxis-Pkw schnell bewahrheiten: Kaufen oder Leasen? Praxis-Pkw ins Privat- oder ins Praxisvermögen? Welche Regelungen gelten für das Fahrtenbuch und andere Belege? Was ist bei Hausbesuchen zu beachten? Und welche Vergünstigungen gibt es für Elektrofahrzeuge? Diese und andere Fragen beantworten folgende bisher erschienene PP-Beiträge.