05.04.2023 · Fachbeitrag ·
Privatpatienten
Frage : Wie berechnet sich das Honorar für eine therapeutische Behandlung bei Privatpatienten? Gibt es einen Katalog, an den man sich halten muss? Sind Besonderheiten zu beachten bei Patienten, die eine Erstattung durch staatliche Beihilfe erhalten?
04.04.2023 · Fachbeitrag ·
Behandlungsansätze
Roland Liebscher-Bracht und Petra Bracht sind mit einem Behandlungsansatz berühmt geworden, der viel verspricht. Durch die LnB-Methode sollen bis zu 80 Prozent der Schmerzen verschwinden, die Arthrose- oder ...
03.04.2023 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Kennen Sie das auch? Die Massagecreme ist schon wieder alle, es ist nur noch blaues Kinesiotape vorrätig statt des benötigten roten oder Sie wissen genau, dass noch eine Box Nasenschlitztücher da war, finden sie ...
31.03.2023 · Fachbeitrag ·
Palliative Care
Der ganzheitliche Ansatz der Palliativmedizin bezieht Physiotherapie mit ein. Ziel ist, Körper, Geist und Seele der Patienten zu mobilisieren. Physiotherapeutin Annette Neurath ist im Vorstand des Länderverbunds Nordost von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Seit 30 Jahren arbeitet sie in einer Klinik für geriatrische Akutmedizin und Rehabilitation mit 120 Betten. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte, was sie für unheilbar erkrankte Menschen tun kann.
30.03.2023 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Stressbedingte Erkrankungen nehmen rasant zu – und haben häufig
körperliche Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf Schmerzen. Grund genug, warum sich auch die Physiotherapie schon seit einigen Jahren dem Thema ...
29.03.2023 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Jedes Jahr erstellt das BARMER Institut für Gesundheitsforschung (bifg). den BARMER-Heilmittelreport. Grundlage sind die Daten von ca. 8,7 Mio. Versicherten, d. h. etwa 12 Prozent der gesetzlich Versicherten in ...
28.03.2023 · Fachbeitrag ·
Sonderzahlung
Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen – so auch Physiopraxen – können Regelungen gelten, wonach Beschäftigte mit Vollendung einer bestimmten Beschäftigungszeit eine Prämie erhalten. Die Formulierung, dass ein Arbeitnehmer bei einer bestimmten Beschäftigungszeit eine Zuwendung erhält, setzt nur die Vollendung der Beschäftigungszeit voraus. Das Arbeitsverhältnis braucht über diesen Zeitraum hinaus nicht auch noch am Jubiläumstag fortzubestehen (Landesarbeitsgericht [LAG] Hamm, Urteil vom ...