02.06.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Gemäß § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist eine Kündigung nur dann wirksam, wenn die Schriftform gewahrt ist. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz stellte in einem Urteil vom 31. Januar 2008 klar (Az: 9 Sa 416/07, Abruf-Nr: 081179), dass eine Kündigung per Telefax dieser Form nicht genügt und damit unwirksam ist.
02.06.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Nach § 17 Abs. 2 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) muss ein Arbeitgeber Urlaub, den der Arbeitnehmer nicht oder nur zum Teil erhalten hat, nach der Elternzeit im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr ...
02.06.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Für Arbeitnehmer ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, während der Elternzeit in Teilzeit wieder zu arbeiten. Es dürfen allerdings keine dringenden betrieblichen Gründe diesem Wunsch entgegenstehen und ...
02.06.2008 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Viele Therapeuten, die einen Kreditvertrag zur Finanzierung ihrer Praxisimmobilie abgeschlossen haben, verzichten auf die Kredittilgung und investieren diese Beträge stattdessen in eine Kapitallebensversicherung, um mit dem in dieser Versicherung im Laufe der Jahre angesparten Kapital den Kredit in einer Summe zurückzahlen zu können. Oft reicht das prognostizierte Versicherungskapital nicht aus, um das Darlehen zurückzuzahlen. Was können Sie tun? „Praxisführung professionell“ gibt Ihnen die Antwort.
02.06.2008 · Fachbeitrag ·
Praxisentwicklung
Falsche Personalentscheidungen kosten viel Zeit und Geld und können für eine Menge Unruhe in der Praxis sorgen. Die Auswahl des „richtigen“ Bewerbers auf eine freie Stelle ist deshalb von besonderer Bedeutung für ...
02.06.2008 · Fachbeitrag ·
Praxisausstattung
Patienten können ihren Therapeuten frei wählen - theoretisch. Menschen mit Behinderungen haben aber häufig praktisch unüberwindbare Hindernisse vor sich. Doch auch wenn Ihre Praxis bereits rollstuhlgerecht ist - ...
02.06.2008 · Fachbeitrag ·
Steuerrecht
Das Bundesfinanzministerium hat kürzlich den Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2009 vorgestellt. Er enthält insbesondere für Physiotherapeuten erfreuliche Neuerungen und Klarstellungen.