04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Kredite
Nicht nur Geschäftsbanken ermöglichen Kreditfinanzierungen, auch die Bundesländer bieten Finanzierungshilfen an. „Praxisführung professionell“ stellt Ihnen die für Therapeuten passenden vor.
04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Steuerhinterziehung
Der Ankauf von Steuerdaten-CDs durch den Fiskus hat das Thema Steuerhinterziehung unlängst verstärkt in den Fokus gerückt. Eine Brücke zurück in die Steuerehrlichkeit ist die „strafbefreiende Selbstanzeige“.
04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Die meisten Abrechnungsstellen bieten ihren Kunden neben der Übernahme der Abrechnung eine Reihe von Dienstleistungen, die die Verwaltungsarbeit in der Praxis deutlich erleichtern. „Praxisführung professionell“ ...
04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Mietrecht
Damit Sie nicht die Konkurrenz im eigenen Hause fürchten müssen, lassen viele Therapeuten eine Konkurrenzschutzklausel in ihren Mietvertrag aufnehmen. Diese kann den Vermieter dazu verpflichten, bestimmte Behandlungen des Konkurrenten zu unterbinden - einen Anspruch auf Schadenersatz wegen zu viel gezahlter Miete besteht für den Mieter deshalb allerdings nicht. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden mit Urteil vom 20. Juli 2010 (Az: 5 U 1286/09) entschieden.
04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In der arbeitsrechtlichen Beratung nehmen Fragestellungen zu Sonderzahlungen im Allgemeinen und zum Weihnachtsgeld im Besonderen einen erheblichen Umfang ein. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Vertragsklauseln ...
04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass eine erneute Befristung zur Erprobung für sechs Monate selbst nach vorheriger sechsmonatiger Erprobung zulässig sein kann (Urteil vom 2.6.2010, Az: 7 AZR 85/09.
04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Heil- und Hilfsmittelreport 2010
Neben den traditionell ausführlichen Auswertungen der AOK erscheint jährlich der Heil- und Hilfsmittelreport der ehemals Gmünder Ersatzkasse (GEK). Nach der Fusion mit der Barmer Ersatzkasse zur BARMER GEK hat sich die statistische Basis für die Auswertungen von 1,75 Mio. auf nunmehr 8,8 Mio. Versicherte vergrößert. Zusammen mit den zeitnah publizierten Rechnungsergebnissen der Gesamt-GKV ergibt sich ein differenziertes Bild des Marktes und der strukturellen Zusammenhänge. „Praxisführung professionell“ ...