23.12.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Was kann, darf oder muss ein Arbeitgeber tun, um eine Kündigung wegen dauerhafter Krankheit mit guten Erfolgsaussichten durchsetzen zu können? „Praxisführung professionell“ erläutert Ihnen die drei Hauptformen der krankheitsbedingten Kündigung.
23.12.2010 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Ärzte können Reha-Sport quasi unbegrenzt verordnen. Eine zeitliche Beschränkung kann lediglich vorgenommen werden, wenn die Leistungen nicht mehr benötigt werden. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) am 2.
23.12.2010 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Auch Therapeuten dürfen Werbung betreiben, wenn sie die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. „Praxisführung professionell“ erklärt Ihnen die wichtigsten Regeln, die Sie bei der Praxis-Werbung beachten müssen.
23.12.2010 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Ein Masseur und medizinischer Bademeister darf auch nach dem Inkrafttreten des Podologengesetzes (PodG) medizinische Fußpflege zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgeben, wenn er zur Erbringung der Leistung bereits zugelassen war. Zu diesem Urteil kam das Bundessozialgericht (BSG) am 7. Oktober 2010 (Az: B 3 KR 12/09 R).
23.12.2010 · Fachbeitrag ·
Recht
Sehr oft begleiten Pflegepersonen ihre pflegebedürftigen Angehörigen zum Arzt, weil diese den Gang allein nicht schaffen würden. Wenn ihnen bei der Begleitung ein Unfall passiert, wird dieser als Arbeitsunfall ...
23.12.2010 · Fachbeitrag ·
Recht
Das Elterngeld bemisst sich nach einem Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Rheinland-Pfalz allein am zuletzt bezogenen monatlichen Nettoeinkommen des jeweiligen Elternteils. Eine Steuererstattung, die nachträglich zu ...
02.12.2010 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Auch für das Jahr 2010 gilt: Wenn Sie die Weichen bis zum 31. Dezember richtig stellen, können Sie unter Umständen noch erheblich Steuern sparen. Der folgende Beitrag soll eine Orientierungshilfe für die wichtigsten Überlegungen aus der Sicht eines Therapeuten sein.