Schwerpunkt
Beitrag
31.01.2013 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Am 1. Januar 2013 sollte das Patientenrechtegesetz in Kraft treten. Da es jedoch Ende 2012 nicht mehr den Bundesrat passiert hat, wird sich das Inkrafttreten wohl auf den 1. März oder 1. April 2013 verschieben.
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Vermögensschäden
Wenn langjährige Mitarbeiter oder Geschäftspartner durch ihr Verhalten einen wirtschaftlichen Schaden anrichten, sind Enttäuschung und Wut groß. Verständlich, denn schließlich wurde Vertrauen missbraucht.
Schwerpunkt
Beitrag
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Mehr Autonomie für Physiotherapeuten. So soll die Zukunft aussehen. Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, müssen noch viele Fragen geklärt werden. Zum Beispiel, ob die Therapieergebnisse durch den ...
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Marketing
Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit. Unter dem Motto „Lebenslust statt Rückenschmerzfrust – wie tägliches Genusstraining Ihren Rücken stärkt!“ können Therapeuten zum 12. Mal über rückenschonendes Verhalten informieren und ihr Therapieangebot vorstellen. Zu den Klassikern gehören dabei Tage der offenen Tür, Schnupperkurse, Vorträge oder Ausstellungen, die sich direkt an die Patienten richten. Dieser Beitrag möchte Sie auf Ideen bringen, wie Sie im Rahmen dieses Aktionstages gewinnbringende ...
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Leitlinien
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM) hat für ein Update der Leitlinie Nr. 8 zur ambulanten Versorgung von Schlaganfällen erstmals mit Therapeuten zusammengearbeitet.
21.01.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Yogakurse sind keine von der Umsatzsteuer befreiten Heilbehandlungen (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 4.10.12, Az: XI B 46/12).
21.01.2013 · Fachbeitrag ·
Marketing
„Kunden? Ich bin doch kein Verkäufer!“ So oder ähnlich reagieren viele Therapeuten im ersten Augenblick, wenn ich darüber spreche, wie sie ihre Patienten gezielt ansprechen könnten. Doch ich verwende den Begriff „Kunden“ auch im therapeutischen Kontext ganz bewusst. Denn als Therapeut in eigener Praxis müssen Sie tatsächlich verkaufen – jedenfalls dann, wenn Sie Ihre Leistungen (auch) unabhängig(er) von den Kassen vermarkten möchten. Insofern ist es hilfreich, wenn Sie sich intensiv mit Ihren ...