28.05.2013 · Fachbeitrag ·
Langfristverordnungen
Im Bereich Downloads > Arbeitshilfen finden Sie zwei Schaubilder zur Verordnungspraxis bei langfristigem Heilmittelbedarf.
27.05.2013 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Werbung für „medizinische Fußpflege“ durch eine Fußpflegerin, die keine Podologin ist, kann zwar einen falschen Eindruck erwecken. Ein Verbot der Werbung wäre jedoch angesichts der Berufsfreiheit ...
27.05.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzentwicklung
Der Trend der vergangenen Jahre, dass die Umsätze steigen, setzte sich auch 2012 fort – allerdings in abgeschwächter Form.
23.05.2013 · Fachbeitrag ·
Gesprächsführung
Ein modernes Patientenmanagement ohne Kommunikation per Telefon ist in der therapeutischen Praxis undenkbar. Professionelle Gesprächsführung ist daher ein wichtiges Element für den Gesamteindruck, den der Patient von einem therapeutischen Betrieb bekommt. Die Patientenkommunikation bildet zusammen mit dem Empfang die „Visitenkarte“ der Praxis. Hier entscheidet sich, ob sich Patienten in der Praxis gut „angenommen“ fühlen oder nicht.
23.05.2013 · Fachbeitrag ·
Akademisierung
Die Medizinische Hochschule Hannover(MHH) erweitert zum kommenden Wintersemester ihr Studienangebot um den forschungsorientierten Masterstudiengang Ergo- und Physiotherapie.
23.05.2013 · Fachbeitrag ·
Hilfsprojekt
Schuhe werden nicht selten aus Mode- oder Prestigegründen gekauft. Früher oder später stellen viele fest, dass „der Schuh drückt“, zu klein, eng, groß oder weit ist. Das kann Fußfehlstellungen und ...
23.05.2013 · Fachbeitrag ·
Datenschutzbestimmungen
Es gibt unterschiedliche Gründe für einen Arztwechsel. Patienten, die im laufenden Quartal einen neuen Arzt aufsuchen und von ihm eine Heilmittelverordnung bekommen, gehen mit dieser Verordnung nicht selten zum gleichen Therapeuten – wenn sie mit der Behandlung zufrieden waren. Müssen Sie als Therapeut – und dürfen Sie überhaupt – den neuen Arzt darüber informieren, dass der Patient bereits bei Ihnen in Behandlung ist und das therapiefreie Intervall von zwölf Wochen durch das Ausstellen der ...