19.12.2013 · Fachbeitrag ·
Schwerpunkt
PP beleuchtet Themen stets sowohl aus dem wirtschaftlichen als auch aus dem juristischen Blickwinkel und gibt Hinweise zu Steuern und politischen Entscheidungen, die damit zusammenhängen. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum jeweiligen Thema und werden selbst Experte! Damit Ihnen das noch leichter gelingt, rufen wir mit dieser PP-Ausgabe eine neue Reihe ins Leben: das „Themenspezial“.
19.12.2013 · Fachbeitrag ·
Prävention
Ab dem 3. Januar 2014 können alle Anbieter von Präventionskursen ihre Kurse auf dem Qualitätsportal der Zentralen Prüfstelle für Präventionskurse hochladen und zur Prüfung einreichen. Damit soll das ...
19.12.2013 · Fachbeitrag ·
Prävention
Yogakurse werden unter bestimmten Umständen von den Krankenkassen gefördert. Wenn Sie Yogakurse im Rahmen von Präventionsmaßnahmen anbieten möchten, sollten Sie die Bedingungen der Krankenkassen kennen.
19.12.2013 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
In einer Therapie geht es darum, dem Patienten auf bestmögliche Weise zu helfen. Um dies tun zu können, müssen Sie zunächst einmal die Situation des Patienten präzise verstehen. Das wird Ihnen gelingen, wenn Sie die Kunst des Zuhörens beherrschen: das aktive Zuhören.
19.12.2013 · Fachbeitrag ·
Verordnung
Patienten müssen auf der Rückseite einer Verordnung die erhaltenen Therapieeinheiten quittieren. Was sich so trivial anhört, ist jedoch eine Fehlerquelle und kann bei der Abrechnung der Rezepte zu Problemen führen.
19.12.2013 · Fachbeitrag ·
Fahrtkostenerstattung
Der Bewerber, der zu Fuß zum Vorstellungsgespräch kommen kann, ist selten. Im Normalfall entstehen Bewerbern, die von Ihnen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, Fahrtkosten, zum Beispiel als Fahrkarte ...
19.12.2013 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Für viele ist es ein Traum, eine Zeit lang im Ausland zu arbeiten. Doch bevor man seine Sachen packt, sollte man sich erkundigen, ob die eigene Ausbildung im Traumland auch anerkannt wird. In der EU wird das Arbeiten im Ausland für Masseure und Physiotherapeuten nun einfacher. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs stellte klar, dass deutsche Ausbildungen im EU-Ausland im Regelfall anerkannt werden müssen.