21.01.2014 · Fachbeitrag ·
Studienergebnisse
In eine großangelegte Netzwerk-Meta-Analyse wurden 16 Meta-Analysen einbezogen, die circa 340.000 Patientendaten auswerteten. Verglichen wurde dabei die Sterblichkeit bei medikamentöser Therapie im Vergleich zu Bewegungsinterventionen bei Koronarer Herzkrankheit (KHK), Schlaganfall, Chronischer Herzinsuffizienz und Prädiabetes.
21.01.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Eine neue Verordnung regelt die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen in Gesundheitsberufen. Die Rechtsverordnung des Gesundheitsministeriums gilt seit dem 1. Januar dieses Jahres und richtet sich an ...
21.01.2014 · Fachbeitrag ·
Schwerpunkt
Im Themenspezial finden Sie Hinweise auf Beiträge, die sich mit einem bestimmten Themenbereich beschäftigen. So können Sie das PP-Archiv noch gezielter nutzen. Unsere Facebook-Fans profitieren doppelt.
21.01.2014 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsförderung
Die Krankenkassen gaben in den vergangenen Jahren mehr Geld für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und die Prävention in Kindergärten und Schulen aus, aber weniger für individuelle Präventionskurse. Setzt sich dieser Trend fort? Womit können Praxisinhaber in Zukunft rechnen?
21.01.2014 · Fachbeitrag ·
Marketing
Haben Sie eine Website? Sind Sie mit Ihrer Praxis in Sozialen Netzwerken vertreten? Oder verzichten Sie lieber darauf, weil Sie mit dem Internet (noch) fremdeln? Egal, welchen Marketingmix Sie bevorzugen, Sie sollten ...
21.01.2014 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Nicht in jedem Fall reicht die festgelegte Gesamtverordnungsmenge aus, um das angestrebte Therapieziel zu erreichen. Allerdings ist auch nicht in jedem Fall eine Langfristgenehmigung nötig. Bis feststeht, ob die ...
21.01.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie als Praxisinhaber Personal kündigen (müssen). Für beide Seiten ist die Situation unangenehm und belastend, daher sollten Sie kühlen Kopf bewahren und souverän agieren: Dieser Beitrag hilft Ihnen, dass Sie die wichtigsten Punkte bei einer Kündigung beachten und somit rechtssicher vorgehen. Ein Wiedersehen vor Gericht können Sie somit vermeiden.