Schwerpunkt
Beitrag
16.12.2014 · Fachbeitrag ·
Meinung
Dürfen Physiotherapiepraxen, die eine Kassenzulassung haben, zusätzlich Leistungen anbieten, die die Patienten aus eigener Tasche zahlen müssen? Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja, natürlich. Wie sieht es aber ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Heilmittelpolitik
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich darauf geeinigt, dass Ärzte im Jahr 2015 mehr Heilmittel verordnen dürfen, bevor sie in ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Steuern
Im April 2014 präsentierte die Finanzverwaltung den Entwurf der Lohnsteuerrichtlinien 2015. In der Vielzahl der Änderungen ist auch enthalten, dass die Freigrenze für Aufmerksamkeiten an Angestellte von derzeit noch ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Gesundheitspolitik
Zurzeit liegen zwei Gesetzesentwürfe des Bundesgesundheitsministeriums vor, die auch für Therapeuten relevant sind, ein drittes Gesetzesvorhaben wird noch für dieses Jahr erwartet.
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Forschung
Ein polnischer Patient konnte dank einer Transplantation von Nervenzellen aus der Nase ins Rückenmark wieder einige Schritte gehen. Die neurochirurgische Therapiemethode gilt als medizinische Sensation.
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Steuerfallen
Denke ich an die Finanzverwaltung und die Umsatzsteuer bei Physiotherapeuten, fällt mir spontan ein Satz von Pippi Langstrumpf ein: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Dem Fiskus gefällt es besonders, ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Kommentar
Immer im frühen Herbst erscheint er: der Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport. Und findet große Beachtung in Fachkreisen. Wer sich nicht rechtzeitig duckt, dem werden im Nachgang zum Erscheinen eine Menge Zahlen um die Ohren fliegen. Aber seien wir ehrlich: Wer liest denn schon begeistert diese Statistiken und beschäftigt sich freudestrahlend mit den Zahlen? Ich vermute, es sind die wenigsten.