11.01.2016 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Seit dem 1. Januar 2016 sollen die Preise für Heilmittel auf der Basis von Durchsschnittspreisen ermittelt werden. Profitieren von dieser Regelung werden insbesondere Physiotherapeuten in den Neuen Bundesländern, wo die Preise für Heilmittel unter dem Durchschnitt liegen.
05.01.2016 · Fachbeitrag ·
Verbände
Physiotherapeuten dürfen Osteopathie nur dann ausüben, wenn sie über den (uneingeschränkten) Heilpraktiker verfügen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf am 8.9.2015 bestätigt (Az. I-20 U 236/13) ...
21.12.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Immer wieder gibt es Fälle, bei denen Zweifel an der behaupteten Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters bestehen. Dies ist ärgerlich, weil der Therapeut durch die Pflicht zur Entgeltfortzahlung wirtschaftlich belastet ...
21.12.2015 · Fachbeitrag ·
Bankgeschäfte
Die klassische Hauptbankverbindung besteht zu einem Kreditinstitut, mit dem nahezu sämtliche geschäftliche (und private) Transaktionen durchgeführt werden. Vor allem im Kreditbereich war dies von Vorteil. Denn die Ermittlung der Kreditwürdigkeit war in einem halbwegs transparenten Verfahren auch für den in Bankfragen häufig wenig erfahrenen Praxisinhaber nachvollziehbar, ebenso wie die Bewertung der überlassenen Kreditsicherheiten. Rückfragen wurden meist kurzfristig und erschöpfend vom Bankmitarbeiter ...
21.12.2015 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Seine Arbeitskraft über eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzusichern, ist sicherlich die umfassendste Lösung. Allerdings ist sie für manchen Physiotherapeuten aus finanziellen Gründen nicht sinnvoll.
21.12.2015 · Fachbeitrag ·
Altersvorsorge
Stellen Sie sich vor, Ihr Ehepartner liegt nach einem Unfall längere Zeit ohnmächtig im Krankenhaus, und Sie haben plötzlich nichts mehr zu sagen. Seine Behandlung, seine Post, seine Bankgeschäfte – all das regelt ...
21.12.2015 · Fachbeitrag ·
Praxismanagement
Mit der Methode der Balanced Scorecard (BSC) setzen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Prozesse und Veränderungen in Ihrer Praxis um. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Beitrags haben Sie die Grundlagen zum Thema erfahren (PP 12/2015, Seite 18), in diesem zweiten Teil geht es an die Umsetzung.