20.07.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Auf der 89. Gesundheitsministerkonferenz am 29. und 30. Juni haben die Gesundheitsminister der Länder einstimmig beschlossen, dass es für Heilmittelerbringer wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, Modellvorhaben zum Direktzugang als intelligentes Konzept zur Entlastung vor allem der niedergelassenen Ärzteschaft geben sollte. Dies teilt der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) mit.
20.07.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) begrüßt. Sie sieht allerdings Verbesserungsbedarf bei den im Gesetz vorgesehenen ...
19.07.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittelversorgung
Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG)“ erstellt. Dieser Entwurf verschafft Heilmittelerbringern die erfreuliche ...
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Damit Sie als Physiotherapeut Leistungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erfolgreich anbieten können, bedarf es zunächst der Beachtung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Voraussetzungen (siehe PP 07/2016, Seite 10). Damit aber Unternehmer als potenzielle Auftraggeber überhaupt wissen, was Sie anbieten, müssen Sie ihnen Ihre Leistung auch vorstellen, sie von Ihrer Kompetenz überzeugen und sie für Ihr Angebot begeistern. Dies erfordert ein schlüssiges Marketingkonzept.
14.07.2016 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Wer erfolgreich Präventionskurse anbieten will, sollte klare betriebswirtschaftliche Ziele verfolgen. Es ist wenig sinnvoll, wenn Sie herumexperimentieren, ohne zu wissen, wohin es gehen soll. Der Beitrag ...
13.07.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
In der Physiotherapiepraxis machen Raumkosten einen nennenswerten Teil der Praxisausgaben aus. PP fasst im nachfolgenden Beitrag für Sie zusammen, welche Kosten Sie in Zusammenhang mit Ihren Praxisräumen steuerlich ...
12.07.2016 · Nachricht · Rückenschmerzen
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Fehltage wegen Rückenleiden gesunken. Nach Angaben des aktuellen BKK-Gesundheitsreports handelt es sich um ein Minus von 6,5 Prozent. Der BKK-Dachverband vermutet ein wachsendes Präventionsangebot als Ursache.
> Nachricht lesen