23.11.2016 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Zum 01.01.2017 tritt die Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Kraft. Die darin enthaltene ärztliche Präventionsempfehlung erweitert den Markt für Präventionsmaßnahmen erheblich. Sicher haben Sie als Physiotherapeut schon daran gedacht, außer Ihren Patienten auch Ärzte aktiv anzusprechen, um sie über Ihr Angebot zu informieren und von Ihrer Qualifikation zu überzeugen. Um überzogenen Erwartungen an ein solches Gespräch vorzubeugen, sollten Sie wissen, was im ...
22.11.2016 · Fachbeitrag ·
Kredit
Spätestens seit der neuen EU-Richtlinie für Immobilienkredite (PP 09/2016, Seite 20) müssen Physiotherapeuten damit rechnen, dass sich Konditionen zur Kreditvergabe weiter verschärfen. Dadurch gewinnt das ...
17.11.2016 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Aufwendungen für eine Geburtstagsfeier, zu der ausschließlich Arbeitskollegen oder Mitarbeiter eingeladen sind, können Werbungskosten sein (Finanzgericht [FG] Rheinland-Pfalz, Urteil vom 12.11.2015, Az.
09.11.2016 · Fachbeitrag ·
Scheinselbstständigkeit
Frage: Als Inhaber einer Physiotherapiepraxis beschäftige ich u. a. einen freien Mitarbeiter. Er lehnt eine Festanstellung ab, da er noch für andere Auftraggeber tätig ist. Angesichts der angespannten Arbeitsmarktlage möchte ich ihn nicht verlieren. Allerdings beunruhigt mich die bundesweit variierende Rechtsprechung zur Scheinselbstständigkeit: Muss ich befürchten, dass mein Mitarbeiter bei einer Betriebsprüfung als scheinselbstständig eingestuft wird und ich Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen muss? ...
09.11.2016 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Wer hochwertige Werbekalender an seine Kunden verschickt, kann diese nur dann als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen, wenn Kosten dafür separat von den übrigen Betriebsausgaben im Rahmen der Buchführung ...
09.11.2016 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Die ärztliche Präventionsempfehlung ab dem 01.01.2017 (PP 09/2016, Seite 3) ist ein guter Aufhänger, Ihr aktuelles oder zukünftiges Praxisangebot bekannt zu machen. So können Sie auch Patienten erreichen, die von ...
09.11.2016 · Fachbeitrag ·
Leserservice
Unser Autorenteam aus Rechtsanwälten und Steuerberatern beantwortet Fragen aus Ihrem Berufsalltag. Schreiben Sie uns an pp@iww.de , faxen Sie Ihr Anliegen (02596 922-99) oder nutzen Sie Facebook zur Kontaktaufnahme ( facebook.com/pp.iww )! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen!